Schloß Pillnitz im Frühherbst   62652
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Dresden-Pillnitz      by: Heinz Höra
Area: Germany      Date: 2.10.2004
In einem Bildband lese ich gerade unter der Überschrift "Königliches Pillnitz" zu dem "Lust- und Sommerschloß der Wettiner", daß 1694 das Anwesen zusammen mit einem Renaissancebau von einem sächsischen Kurfürsten "erworben" wurde, von dem es auf August d. St. kam. Dieser "verkaufte" es kurzzeitg an seine Mätresse, die Gräfin von Cosel. Von 1720 bis 1724 wurden nach Vorgaben August d. St., der zu dieser Zeit auch polnischer König war, das Bergpalais (links im Bild) und das Wasserpalais (rechts im Bild) von Daniel Pöppelmann im chinesischen Stil gebaut. Das in der Mitte zu sehende Neue Palais wurde erst hundert Jahre später von C. F. Schuricht im "japanischen" Stil errichtet, nachdem das Renaissanceschloß, das vorher dort stand, abgebrannt war.
Mein Panoramabild entstand im Oktober 2004 aus 4 Breitformataufnahmen, die ich mit einer Canon EOS 300D und dem Objektiv Canon EF 17-40 L bei f = 17 mm gemacht hatte. Ich bringe es hier so, wie ich es damals mit PTGui gestitcht hatte. Das war noch die Version 4 von PTGui. Ca. ein Jahr davor hatte ich angefangen, PTGui zu benutzen.
15.4.2018: +EbHKVs

Comments

Sehr symmetrisch, 
und für damalige Verhältnisse schon eine Top-Qualität.
Gefällt mir.

L.G. v. Gerhard.
2009/10/24 13:16 , Gerhard Eidenberger
Find' ich absolut klasse und schließe mich Gerhard an.
2009/10/26 00:52 , Felix Gadomski
Gerhard, es stimmt schon, daß ich damals sehr um Symmetrie bemüht war. Was ich bei den Aufnahmen nicht schaffte, habe ich aber durch Wahl des Ausschnittes versucht hinzubekommen. Der Himmel und die Gebäude-Bäume-Verteilung waren sowieso nicht zu beeinflußen. Höchstens die Fontäne hätte ich genauer platzieren können. Aber zu den damaligen Verhältnissen muß ich doch auch noch etwas sagen. Im Jahre 2004 gab es u. a. mit der Canon EOS 300D schon eine leistungsfähige digitale Amateur-Spiegelreflexkamera. Und das Objektiv EF 17-40 USM L ist auch heute noch ein wegen seiner Qualitäten begehrtes Objektiv. Ich werde demnächst mal eine Panorama aus Aufnahmen, die ich ein Jahr zuvor mit einer dieser kleinen digitalen Kompaktkameras gemacht hatte, hochladen. Mal sehen, ob ich Dich damit auch überzeugen kann.
2009/10/26 21:59 , Heinz Höra
Dein Pano gibt die Symmetrie der Anlage hervorragend wieder. Gegen das Gerüst links gibt es wohl kein bildbearbeitungstechnisches Mittel.
2009/10/27 20:51 , Jörg Braukmann
Lieber Heinz, hier gebe ich Dir gerne vier Sterne! Gruss Walter
2009/11/07 00:10 , Walter Schmidt
@Gerhard, da ich mir dieses Panorama gerade noch einmal angeschaut habe und dabei auch meine Antwort auf Deinen Kommentar gelesen habe, muß ich dem von mir Gesagten noch hinzufügen, daß ich schon damals im Jahre 2004 die Aufnahmen für dieses Panorama im RAW-Format gemacht hatte. Nur dadurch war es auch möglich, trotz der großen Lichtgegensätze den bewölkten Himmel und die Parkanlagen so wiederzugeben.
2015/04/24 10:40 , Heinz Höra

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100