Die Machtzentrale der katholischen Kirche   124069
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Rom - Petersplatz      Fotografiert von: Johann Ilmberger
Gebiet: Vatican City State      Datum: 28.08.2009
7 Hochformataufnahmen vom Petersplatz in Rom.

Der Petersplatz (ital.: Piazza San Pietro) wurde von Gian Lorenzo Bernini zwischen 1656 und 1667 unter Papst Alexander VII. (1655–1667) vor dem Petersdom in Rom angelegt. Der Petersplatz ist Teil des Territoriums der Vatikanstadt. Die Kolonnaden bilden die Staatsgrenze zwischen Vatikanstadt und Italien.

Der Platz besteht aus zwei Teilen, wobei eigentlich nur der – vom Petersdom aus gesehen – zweite als Petersplatz im engeren Sinn gilt:

1. Einmal ein trapezförmiger Platz (Piazza Retta) nach dem Vorbild des Kapitolsplatz von Michelangelo, der die Fassade von Maderno optisch in die Ferne rücken sollte und abschüssig angelegt wurde, um allen den Blick auf den Vorplatz zu ermöglichen, auf dem die religiösen Feiern abgehalten werden. (Größe ca. 12.300 m²)
2. Dann ein Platz nach der Form einer Ellipse (der eigentliche Petersplatz), der auf zwei Seiten von Säulengängen eingeschlossen ist, weil, wie Bernini selbst sagte, die Kirche Petri sozusagen die Mutter aller anderen Kirchen ist und sie daher Kolonnaden haben muss, die wie mit mütterlich ausgebreiteten Armen die Katholiken aufnehmen, um sie in ihrem Glauben zu bestärken, die Irrgläubigen, um sie der Kirche zuzuführen und die Ungläubigen, um sie im wahren Glauben zu erleuchten. (Größe ca. 23.000 m²)

Der ganze Platz ist damit ca. 35.300 m² groß.

Kommentare

Der Bildtitel hat natürlich sofort meine Aufmerksamkeit erregt, Johann. Als ich dann den Platz sah, mußte ich an Deine grandioses Perbamon-Panorama. Das hast Du leider hier nicht erreicht. Den Vatican hat, so glaube ich, Jean-Yves in seinem Panorama Nr. 2263 besser erfaßt.
12.09.2009 23:46 , Heinz Höra
tolles Motiv aber schwierig zu stitchen, ich glaube hier braucht man eine Software wie Autopano Pro oder... um alles gerade zubiegen.LG
13.09.2009 00:39 , René Tessaro
Hallo Heinz, hallo Rene, ich habe mir eure Kommentare zu Herzen gemommen und versucht das eine oder andere noch "Geradezubiegen". Dazu habe ich diesmal mit Photoshop gestitcht. Der hat die Sache, wie ich empfinde, doch deutlich besser gemacht als PanoramaStudio.
13.09.2009 08:41 , Johann Ilmberger
Viel besser jetzt als in der ursprünglichen Version. Ich sehe nichts, was den vier Sternen im Wege stehen könnte - im Gegenteil: Das Wesen des Platzes zwischen Touristenmagnet und klerikalem Zentrum ist sehr gut getroffen.
13.09.2009 14:40 , Arne Rönsch
Sehr schön. LG Robert
13.09.2009 20:06 , Robert Viehl
Da paßt alles, auch der Titel. L.g.
13.09.2009 22:37 , Jannis Gligoris
Gut Johann jetzt stimmen alle Vertikalen,( im Vatikan ), es ist viel besser so.
14.09.2009 07:48 , René Tessaro
Klasse Bild und Titel Hans, die None ist das i-Tüpfelchen. LG Christian
14.09.2009 11:40 , Christian Hönig
Klasse Hans!! LG HJ + + + Christian: das ist eine None http://de.wikipedia.org/wiki/None
14.09.2009 12:05 , Hans-Jürgen Bayer
Sehr schön, gut gemacht! LG Wilfried
14.09.2009 12:07 , Wilfried Kristes
Mir gefällt es auch ausgezeichnet! Besonders gut finde ich, und man möge mir dieses Wortspiel verzeihen, dass die Geistlichen keine Geister haben;-)
14.09.2009 16:44 , Robert Mitschke
Center... 
What a pity you didn't take the panorama from the square center.
This is a very nice panorama but give not the idea about the architecture design of the colonnade. Daniele
15.09.2009 18:17 , Daniele ceccato Daniele1357

Kommentar schreiben


Johann Ilmberger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100