Das Siebengebirge im Glanz der untergehenden Sonne   3157
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hoscheit 600 m , 126,4 Km (Belgien)
2 Löwenburg 455 m , 56,1 Km
3 Windpark Schmidt 117 Km
4 Windpark Simmerrath 124 Km
5 Trenkelberg 430 m , 56 Km
6 Lohrberg 432 m , 56,2 Km
7 Großer Ölberg 460 m , 56,2 Km

Details

Aufnahmestandort: Galgenberg (Westerwald) (645 m)      Fotografiert von: Lukas Klös
Gebiet: Germany      Datum: 19.09.2025
Jedes Jahr im September gibt es auf dem Galgenberg ein kleines Zeitfenster, in dem die Sonne genau hinter dem Siebengebirge untergeht. Der Zeitkorridor beschränkt sich auf nur wenige Tage im Jahr, dann hat die Sonne bereits die andere Seite des Siebengebirges erreicht. Leider musste ich das Bild zu einem Zeitpunkt machen, an dem die Sonne das Siebengebirge noch nicht ganz erreicht hatte. Mein Wunsch wäre es gewesen, dass die Sonne genau hinter den Bergen untergeht. Doch das Wetter machte mir da einen Strich durch die Rechnung, denn die nächsten Tage sollte es deutlich schlechter werden. Da ich nicht wusste ob sich die Tage nochmals so eine Gelegenheit bieten würde, nutzte ich diesen Abend dafür aus und machte mich gleich auf den Weg.
Im nachhinein war es die richtige Entscheidung, denn die nächsten zwei Wochen zeigten sich doch sehr wolkenreich.

Leider erst im nachhinein musste ich zu meinen Bedauern feststellen, dass alle Fotostrecken in die Ferne leicht unscharf waren. Wie das passieren konnte weiß ich nicht genau, denn ich schaue mir eigentlich nach jeder neuen Fotoeinstellung das Bild nochmals im Zoom auf dem Display genau an, um eben genau diesen Fehler zu vermeiden. Hier muss ich wohl so von der Sonne geblendet worden sein, dass mir das dann gar nicht mehr aufgefallen ist. Dazu kommt wohl noch, dass meine Kamera generell starke Probleme mit Infrarotlicht zu haben scheint. Der Bereich um die Sonne ist egal wie ich es einstelle immer leicht unscharf mit einem unnatürlichen roten Zaum um die Objekte.

Naja wie dem auch sei, ich hoffe das man dem ganzen trotzdem etwas abgewinnen kann. Immerhin konnte ich von meinem Standort aus bis zur Belgischen Grenze gucken, was auch für mich neu war. Ich hatte den Hintergrund bisher immer weiter vorne eingeschätzt.


Aufgenommen mit einer Canon EOS 250D, Brennweite 300 mm.

Gruß
Lukas

Kommentare

Großartig angetroffen, Lukas. Die Sonne, die quasi bei mir hinterm Haus untergeht, reiht sich doch ganz prima ein in die Skyline. Ist das ein Einzelbild? VG Peter
06.10.2025 21:27 , Peter Brandt
Hi Peter, freut mich das es dir gefällt.
Das Bild besteht aus drei Einzelbildern. Bei 300 mm hatte ich gerade so das Siebengebirge noch drauf bekommen, aber dann ohne Sonne. Eigentlich sollte das Pano ursprünglich auch größer werden, indem ich später im Bild einfach reinzoome aber das hatte sich ja dann durch die Unschärfe leider schnell erledigt.

Gruß
Lukas
07.10.2025 09:21 , Lukas Klös
Der Galgenberg bietet einen exklusiven Siebengebirgsblick. Ich war da auch schon ein paar Mal. Auf Anhieb fällt mir jetzt aber nicht mehr ein, weshalb es für ein Panorama mit breiterem Blickwinkel nicht gereicht hat.
10.10.2025 17:35 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Lukas Klös

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100