Laut der englischsprachigen Wikipedia ist der höchste Gipfel meines Norwegen-Urlaubs auch gleichzeitig unter den Top 15 Norwegens, wenn es um die Prominenz/Schartenhöhe geht.
Aber noch viel erwähnenswerter - es ist außerhalb des Beerenberg auf der Vulkaninsel Jan Mayen auch der höchste Inselberg des Landes.
Das wusste ich vorher nicht, spielte aber auch keine allzu große Rolle. Vor dem Urlaub wollte ich eigentlich immer auf den "König der Vesterålen", den Møysalen. Der hat allerdings nur sehr umständliche Zustiege zu bieten, sodass selbst auf der kürzesten Route hin und zurück mindestens 20 km zurückzulegen wären.
Was liegt also näher, als einen anderen, ähnlich hohen Gipfel auf dem Weg zu den Vesterålen mitzunehmen, der einen kürzeren Zustieg hat?
So fiel mir der Langlitinden auf der sehr gebirgigen Insel Andørja beim Betrachten der Karte auf. Ein Weg hinauf war auch eingezeichnet und das Gelände sah auf den wenigen verfügbaren Sommer-Tourenberichten recht gutmütig aus. Passt!
Aufgrund der immerhin 1250 Höhenmeter ging´s diesmal bereits um 15 Uhr los. Der Aufstieg ist landschaftlich äußerst abwechslungsreich und führt zuerst durch wunderschöne Wälder, über etliche Bachläufe, vorbei an Wasserfällen und Bergseen schließlich durch Blockgelände und zu dieser Jahreszeit noch ausgedehnte Schneefelder hinauf zum höchsten Punkt. Nach nicht einmal drei Stunden Aufstiegszeit konnte ich dann dieses herrliche Panorama, das einen weiten Blick über die nordnorwegische Bergwelt bietet, genießen :-)
Wie auf fast allen meiner Touren war ich auch diesmal komplett alleine unterwegs, möglicherweise war es sogar die erste Sommerbegehung 2025. Jedenfalls konnte ich im Schnee keinerlei neuere und ältere Spuren entdecken.
Aufgenommen mit einer Sony Alpha 6500, Brennweite 22 (33)mm, 14 Hochformat-Einzelbilder.
|
 |
Kommentare
Grüße
Dieter
Matthias, ich hab in Tromsø gleich nach der Abholung des Campervans die lokalen Sportgeschäfte abgeklappert in der Hoffnung, dass irgendjemand Kurzski/Firngleiter verleiht. Dem war leider nicht so, aber ja - gewünscht hätte ich sie mir auf der ein oder anderen Tour und beim Langlitinden ganz besonders ;-)
Kommentar schreiben