Norwegens Nummer 15   582
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ytstelifjellet 1082 m
2 Storsteinsfjellet 1893 m
3 Dudalstind 1264 m
4 Sandviksfjellet 1538 m
5 Skjomtinden 1575 m
6 Nonsfjellet 1129 m
7 Frostisen 1724 m
8 Astafjord
9 Novafjellet 1280 m
10 Stetind 1391 m
11 Pungdalstind 1247 m
12 Skittendalstinden 1306 m
13 Snötinden 1215 m
14 Trollfjellet 1006 m
15 Saetertinden 1095 m
16 Drangen 1022 m
17 Ristinden 1055 m
18 Atinden 1108 m
19 Straumbotn
20 Storrapa 788 m
21 Nona 1012 m
22 Skjellesvikgalten 987 m
23 Stortussen 941 m
24 Stortinden 578 m
25 Vetten 423 m
26 Skardtinden 1134 m
27 Sverigetinden 512 m
28 Vagsfjord
29 Röyken 468 m
30 Klaptind 973 m
31 Sjursviktindan 836 m
32 Manen 843 m
33 Lonketind 846 m
34 Oksen 735 m
35 Steinskardfjellet 811 m
36 Fiskenestindan 591 m
37 Leiknestindan 624 m
38 Aarbostadtinden 1179 m
39 Skredfloget 879 m
40 Bergsheia 562 m
41 Stormoa 975 m
42 Breidtind 1001 m
43 Skatvikfjellet 466 m
44 Sorteviktinden 758 m
45 Stortinden 726 m
46 Kistefjellet 1003 m
47 Klemmartind 1042 m
48 Vassbruntinden 1203 m
49 Löksetinden 1242 m
50 Höggumpen 1023 m
51 Marfjellet 1326 m
52 Blaatinden 1378 m
53 Hjerrtinden 1381 m
54 Blaisen
55 Istind 1489 m
56 Söre Istinden 1483 m
57 Sagfjord
58 Hestryggen 1510 m
59 Isogaisse 1522 m
60 Högfjellet 1220 m
61 Storfjellet 1393 m
62 Elveskardtindan 1240 m
63 Reitetinden 1262 m
64 Lavangen
65 Spanstinden 1457 m
66 Den 1458 m
67 Rivtind 1426 m
68 Hesjeberg 1267 m

Details

Aufnahmestandort: Langlitinden (1276 m)      Fotografiert von: Johannes Ha
Gebiet: Norway      Datum: 27.06.2025
Laut der englischsprachigen Wikipedia ist der höchste Gipfel meines Norwegen-Urlaubs auch gleichzeitig unter den Top 15 Norwegens, wenn es um die Prominenz/Schartenhöhe geht.
Aber noch viel erwähnenswerter - es ist außerhalb des Beerenberg auf der Vulkaninsel Jan Mayen auch der höchste Inselberg des Landes.

Das wusste ich vorher nicht, spielte aber auch keine allzu große Rolle. Vor dem Urlaub wollte ich eigentlich immer auf den "König der Vesterålen", den Møysalen. Der hat allerdings nur sehr umständliche Zustiege zu bieten, sodass selbst auf der kürzesten Route hin und zurück mindestens 20 km zurückzulegen wären.

Was liegt also näher, als einen anderen, ähnlich hohen Gipfel auf dem Weg zu den Vesterålen mitzunehmen, der einen kürzeren Zustieg hat?
So fiel mir der Langlitinden auf der sehr gebirgigen Insel Andørja beim Betrachten der Karte auf. Ein Weg hinauf war auch eingezeichnet und das Gelände sah auf den wenigen verfügbaren Sommer-Tourenberichten recht gutmütig aus. Passt!

Aufgrund der immerhin 1250 Höhenmeter ging´s diesmal bereits um 15 Uhr los. Der Aufstieg ist landschaftlich äußerst abwechslungsreich und führt zuerst durch wunderschöne Wälder, über etliche Bachläufe, vorbei an Wasserfällen und Bergseen schließlich durch Blockgelände und zu dieser Jahreszeit noch ausgedehnte Schneefelder hinauf zum höchsten Punkt. Nach nicht einmal drei Stunden Aufstiegszeit konnte ich dann dieses herrliche Panorama, das einen weiten Blick über die nordnorwegische Bergwelt bietet, genießen :-)

Wie auf fast allen meiner Touren war ich auch diesmal komplett alleine unterwegs, möglicherweise war es sogar die erste Sommerbegehung 2025. Jedenfalls konnte ich im Schnee keinerlei neuere und ältere Spuren entdecken.

Aufgenommen mit einer Sony Alpha 6500, Brennweite 22 (33)mm, 14 Hochformat-Einzelbilder.

Kommentare

Herrlich, du machst da weiter wo du beim letzten Pano aufgehört hast.
02.09.2025 21:02 , Jens Vischer
Rundrum Schnee und Fjorde - grandios. VG Peter
02.09.2025 21:33 , Peter Brandt
Wunderschön! Da wärst du sicher gern mit Skiern runtergewedelt?!
02.09.2025 22:28 , Matthias Matthey
Wie Slartibartfast schon sagte: "Ich mag Fjorde. Sie verleihen einem Kontinent ein schönes barockes Flair."

Grüße
Dieter
03.09.2025 14:49 , Dieter Leimkötter
Merci euch.
Matthias, ich hab in Tromsø gleich nach der Abholung des Campervans die lokalen Sportgeschäfte abgeklappert in der Hoffnung, dass irgendjemand Kurzski/Firngleiter verleiht. Dem war leider nicht so, aber ja - gewünscht hätte ich sie mir auf der ein oder anderen Tour und beim Langlitinden ganz besonders ;-)
04.09.2025 20:05 , Johannes Ha

Kommentar schreiben


Johannes Ha

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100