Fernsicht bot dieser Tag nicht, aber eine wunderbare Herbststimmung. Auch wenn die weit entfernten Sichtziele fehlen ist der Wachtküppel immer noch ein attraktives Ziel, da er besonders nachmittags einen schönen Blick von halber Höhe in die Rhön selbst bietet.
Hinzu kam an diesem Tag der über Schwedenwall und Schwedenschanze fließende Nebel. Auf der bayerischen Seite der Rhön hätte ich an diesem Tag auf gleicher Höhe im Nebel gessessen. Dort reichte er bis knapp 800 m hinauf und schwappte über die beiden Pässe nach Hessen, wo er sich im Fallen auflöste. Von der Wasserkuppe hatte ich das Phänomen schon in einigen Panoramen dokumentiert. Vom Wachtküppel noch nicht.
19 HF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 35 mm KB, f/11
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Johannes Ha, Lukas Klös, Matthias Knapp, Dieter Leimkötter, Matthias Matthey, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
Farben und Motiv sind eh über jeden Zweifel erhaben, dein Helligkeitausgleich (wieder mit Auto-Belichtungszeit?) sucht bei solch flachem Licht auch seinesgleichen.
Der Nebel ist das eine Tüpfelchen aufs Ü, die drehenden Schatten mit dem Standort als Orientierung das andere.
Und das Ü steht für überragend.
Gruß
Lukas
Der fließende Nebel am Nachmittag ist schon was besonderes.
Grüße,
Dieter
Kommentar schreiben