Dieser Tag war geprägt von Sonnigen Abschnitten, die immer wieder von Schauern und Gewittern unterbrochen wurden. Eine dieser Gewitterzellen kündigte sich mit tiefen Grummeln von Westen her an. Also packte ich schnell meine Siebensachen zusammen und machte mich schnellstens auf den Weg, um noch rechtzeitig ein paar Bilder machen zu können.
Und es war sehr Knapp.
Der halbe Westerwald hing bereits in der Regenwand drin und eben diese Wand kam in einem Ordentlichen Tempo auf mich zu. Mir blieben keine 5 Minuten, dann musste ich auch schon wieder schnell zum Auto zurück.
Später am Computer musste ich feststellen, dass ich leider extreme Helligkeitsunterschiede von links nach rechts hatte. Der linke Bereich war noch vom Sonnenschein ausgestrahlt, während der rechte schon in extremer Dunkelheit lag. Um unschöne Übergänge zu vermeiden, beschloss ich das linke Ende des Westerwaldes nicht mit hier reinzunehmen.
Aufgenommen mit einer Canon EOS 250D, Brennweite 29 mm.
Gruß
Lukas
|
 |
Comments
Der Farbsprung ist schon recht fett - mit welchen Einstellungen hast du denn da fotografiert?
Gruß
Lukas
Vorne weg: Ich fotografiere in der Regel immer JEPG. In RAW zu fotografieren hab ich tatsächlich noch nie ausprobiert. Hätte ich das, hätte ich an den Kontrast sicherlich noch etwas rumschrauben können.
Hier die Daten:
Blende f11
Belichtung 1/100 Sek.
ISO 400
Gruß
Lukas
Beim Farbsprung ist (wahrscheinlich) gar nicht entscheidend, ob du JPEGs oder RAWs produziert hast.
Könnte es stattdessen sein, dass dein Weißabgleich auf "automatisch" eingestellt ist?
Wie eine konstante Farbtemperatur sieht es nämlich nicht aus.
Ansonsten:
Wenn du Lust (und ein bisschen Zeit dafür) hast: Wechsel irgendwann mal auf die RAWs und staune, was da noch alles geht!
Ich empfehle gern das kostenlose RAW Therapee zur Bearbeitung, Hans-Jürgen hat zuletzt noch sehr viel mehr Programme benannt.
(Zu finden in meinem pano #33969)
Übrigens, im RAW-Modus hättest du die unterbelichteten Bereiche auch gut retten und so den Blick nach Rechts weiterführen können .
Grüße,
Dieter
ja war tatsächlich auf Automatik geschaltet. Wieder was gelernt.
Gruß
Lukas
Leave a comment