Wenzelskirche Bezdedice |
Vlhost 613 |
Korecky vrch |
Berkovsky vrch |
Maly Bezdez |
Bösige |
Bezdez |
Jeschken (Jested) 1012 |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
sah ich dieses Feld, das in ein paar Wochen Erbsen spenden wird.
Eine technische Diskussion ist bei diesem kleinen Pano wohl eher unnötig, aber wenn ich am Reiseziel die automatische Belichtung bei größerer Brennweite ins Feld führen werde, kommt eure Expertise wieder ins Spiel. Be prepared! :-) |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Mir fällt auf, dass die Ausarbeitung recht gelblich wirkt. Vielleicht ist meine auch zu bläulich. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte...
LG Jörg
Als agronomischer Fachidiot sehe ich die hell-grüngelben Erbsen auch skeptisch. Das wäre typisch bei Stickstoffmangel, welchen Erbsen jedoch kaum zeigen, da sie ja in der Lage sind, den Luftstickstoff mittels der Knöllchenbakterien zu verarbeiten und daher ein typisches bläulichgrün im Laub zeigen. Eine andere Deutung wäre natürlich ein Virusbefall der Kultur, der allerdings deutliche Ertragseinbußen zur Folge hätte. Von daher hoffe ich im Sinne des Landwirtes, dass es sich hier nur um eine ein paar Grad zu hohe Farbtemperatur handelt und dass hier noch viel Rohmasse für vegane Schnitzel geerntet werden kann.
Grüße,
Dieter
Leave a comment