Frühling von Rheinhessen bis in den Rheingau   6521
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Purpur-Knabenkraut
2 Aspisheim
3 Donnersberg 687 m, 34 km
4 Schloßberg 498 m
5 Eichelberg 322 m
6 Stahlberg 496 m
7 Schlossberg 343 m
8 Bad Kreuznach
9 Rotenfels 327 m
10 Schanzenkopf 321 m
11 Lemberg 422 m
12 Dromersheim
13 Gewerbegebiet Grolsheim
14 Erbenwald 608 m, 52 km
15 Langenlonsheim
16 Gauchsberg 437 m
17 Laubenheim
18 Kesselsberge 580 m
19 Opel 649 m
20 A60 Bingen-Koblenz
21 Münster-Sarmsheim
22 Hochsteinchen 648 m
23 Münsterer Kopf 300 m
24 Büdesheim
25 Salzkopf 628 m
26 Franzosenkopf 618 m
27 Rochusberg
28 Niederwalddenkmal
29 Rochuskapelle
30 Kempten
31 Jägerhorn 538 m
32 Rüdesheim
33 Gewerbegebiet Bingen-Gaulsheim
34 Abtei St. Hildegard
35 Windeck
36 Röspelkopf 441 m
37 Gaulsheim
38 Ockenheim
39 Geisenheim
40 Rhein
41 Kalte Herberge 619 m
42 Hallgarter Zange 580 m
43 Rhein
44 Hohe Wurzel 618 m
45 Schlangenbad
46 Eichelberg 535 m
47 Hohe Kanzel 592 m
48 Ingelheim
49 Großer Feldberg 878 m, 48 km
50 Altkönig 798 m, 48 km

Details

Aufnahmestandort: unterhalb Friedenskreuz Ockenheim (Rheinland-Pfalz) [Rheinhessen] (258 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 10.05.2025
...Ein paar Kilometer weiter westlich unternahmen wir einen schönen Spaziergang durch die Rapsfelder zum Friedenskreuz über Ockenheim, ebenfalls ein Premierenstandort. Auch von hier hat man einen schönen Blick Richtung Rheingau. Das Blickfenster reicht allerdings weiter nach Norden und zeigt auch den Donnersberg.

16 QF-Aufnahmen, 70 mm KB

Kommentare

Häufig passiere ich das Dreieck Nahetal. Seit langem habe ich vor, mal am Johannisberger Türmchen einen Halt einzulegen. Aber entweder war mein Zeitfenster zu oder Sicht bzw. Licht luden nicht ein. Jetzt sehe ich mal den Blick von dort ins Rheintal und den Taunus, der mich bestätigt, den Plan mal in die Tat umzusetzen.

Grüße,
Dieter
15.05.2025 13:53 , Dieter Leimkötter
Ich hätte hier wahrscheinlich nur Orchis purpurea panoramisiert. LG Wilfried
15.05.2025 18:05 , Wilfried Malz
Heller und (zum Jagdstand) kontrastiger als sonst bei dir.
Immer noch schön, aber als einen Nitz hätte ich das Bild nicht erkannt.
15.05.2025 20:42 , Arne Rönsch
@Wilfried
Wir hatten natürlich über Dich gesprochen und waren uns einig, dass Du ein Pano dieser herrlichen Pflanzen aufgenommen hättest.
Nach erster Durchsicht würde ich behaupten, dass Dir diese Gattung in Deiner Pano-Sammlung noch fehlt oder irre ich mich?
LG Jörg
15.05.2025 21:15 , Jörg Nitz
Toller Standort: aussichtsreich trotz nierdiger Höhe. Da wir Wilfried nicht dabei hatten, mussten wir zur Bestimmung des Knabenkrauts eine App bemühen. Es wuchs hier in großer Zahl. Im Pano würde ich im Bereich des Donnersbergs etwas Blau herausnehmen.
23.05.2025 16:08 , Jörg Braukmann
Danke für den Hinweis, Jörg. Der Weißabgleich war zu kalt gewählt. Ich habe den Weißabgleich der Einzelbilder erhöht und sie nochmals gestitcht. Jetzt ist auch der Donnersberg nicht mehr so blau.
LG Jörg
23.05.2025 18:17 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100