Gipfelglück am Alpamayo   10137
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Laguna Quitaracsa 4662m
2 Laguna Pucacocha 4494m
3 Pucajirca Norte 6046m
4 Pucajirca Central 6014m
5 Pucajirca Oeste 6039m
6 Taulliraju 5830m
7 Laguna Arhuaycocha 4500m
8 Alpamayo - Base Camp 4320m
9 Contrahierbas 6036m
10 Chinchey 6309m
11 Palcaraju 6274m
12 Huantsan 6395m
13 Copa 6188m
14 Chopicalqui 6354m
15 Chacraraju 6108m
16 Artesonraju 6025m
17 Huascarán Sur 6768m
18 Huascarán Norte 6652m
19 Huandoy Sur 6160m
20 Huandoy Norte 6395m
21 Huandoy Oeste 6355m
22 Caraz II 6020m
23 Caraz I 6025m
24 Aguja 5888m
25 Alpamayo - High Camp 5485m
26 Quitaraju 6036m
27 Abasraju 5785m
28 Santa Cruz 6259m
29 Santa Cruz Chico 5800m
30 Santa Cruz Norte 5829m
31 Ferrari-Route
32 Milluacocha 5404m
33 Champará 5735m
34 Tayapampa 5657m

Details

Location: Alpamayo (5947 m)      by: Andre Frick
Area: Peru      Date: 29.07.2024 12:08
Nach vier entbehrungsreichen Tagen standen wir schließlich auf der messerscharfen Firnkappe des Alpamayo. Die guten Bedingungen erlaubten es überhaupt erst sich auf dem schmalen, stark überwechteten Grat zum höchsten Punkt bewegen zu können. In manchen Jahren müssen die Seilschaften dort schon am Ausstieg der Normalroute kehrt machen.

Vorausgegangen war dem Ganzen eine kurze Nacht und ein früher Start im Hochlager, während sich in der Wand bereits die Bergsteiger wie an einer Lichterkette aufreihten. Als letzte Seilschaft waren wir im Morgengrauen in die Ferrari-Route eingestiegen. Der Bergschrund stellte mit seiner kurzen und sehr fordernden Kletterei in leicht überhängendem morschem Eis sicherlich die Schlüsselstelle der Tour dar. Fast wäre sie zum Umkehrpunkt für uns geworden, hätten wir nicht gleich am Beginn der Rinne die ersten Standschlingen erspäht. Der anschließende Aufstieg in der knapp 50° steilen Rinne war gut abzusichern, und nachdem die anderen Seilschaften schließlich alle bereits wieder abgeseilt waren, fanden auch endlich die ständigen Spindrifts ein Ende. Nun hatten wir den Berg für uns alleine und das Gefühl nach mehreren Stunden in der Rinne auf den Gipfelgrat auszusteigen war schlicht unbezahlbar! Zum Lohn lag uns nun der schönste Berg der Welt und zugleich die gesamte Cordillera zu Füßen...

Sony RX100 III mit 10mm (27mm)
F4, 1/320 sek.

Comments

Da kann man nur staunen und gratulieren. Schon die unterschiedlich farbigen Bergseen - als sicherlich kleinster Teil dieser spektakulären Aussicht - sind der absolute Hingucker. VG Martin
2025/03/13 20:20 , Martin Kraus
7 Clicks und 3 Likes. Das sagt eigentlich schon alles über dieses Werk, das auf dieser Seite seinesgleichen sucht und nicht findet. Absoluter Wahnsinn, schon die Beschreibung lässt mich schaudern und umkehren, Glückwunsch und danke, dass Du das mitbringen konntest, André! VG Peter
2025/03/13 20:21 , Peter Brandt
Klasse, wenn sich nach einer interessanten Tour auch noch so eine Aussicht bietet. Glückwunsch! Besonders schön hier auch Rundumsichten von spektakulären Bergen außerhalb der Alpen sehen zu können.
2025/03/14 07:36 , Jochen Haude
Da reihe ich mich gerne ein in die Liste der staunenden Betrachter. Neben den schönen Bergen rundherum begeistert hier auch die atemberaubende Tiefblick.
2025/03/14 07:49 , Jens Vischer
Sensationell, André ... hatte Patrick's Gipfelpano den Hauch einer mystisch unheimlichen Stimmung, ist es Dir gelungen eine faszinierende Rundsicht bei bestem Andenwetter mitzubringen!!

Die Beschreibung gefällt mir zudem sehr gut und brachte ein Schmunzeln hervor. Wir haben das in früheren Jahren oft auch so gehandhabt ... entweder möglichst die Ersten oder die Letzten am Berg zu sein. Letzteres waren die intensiveren Momente, den Berg alleine für sich zu haben, auch wenn oft noch schwierige Abstiegsmomente warteten ... aber nie an so einem Berg! Meinen allergrößten Respekt und Anerkennung und ich wünsche Euch für Eure Touren in diesem Jahr viel Freude und den oft bewahrenden "Instinkt" vor Ort ... passt auf Euch auf !!

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
2025/03/14 08:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Herausragend! Für so ein Panorama muss man nicht nur gut fotografieren, sondern auch gut bergsteigen können. Danke für diese informative Gipfelschau samt Beschreibung. Du hattest eine bessere Sicht als Patrick 2015. Was ich nicht gedacht hätte ist, dass da Rauch stören könnte. Was qualmt denn da?
2025/03/14 15:45 , Jörg Braukmann
Ein atemberaubendes Panorama in bester Qualität.
Es scheint ihr habt eure Unternehmungen in Eigenregie ohne Führer im sogenannten Westalpenstil durchgezogen, umso bemerkenswerter die Leistungen in dieser so fremden Hochgebirgswelt.
Das besondere hier, hohe Berge und tiefe Täler liegen sehr nah beieinander, was optisch und bergsteigerisch sehr von Vorteil ist.
2025/03/14 19:44 , Günter Diez
Das macht mich still (Bewunderung und Mut).
2025/03/15 14:11 , Arjan Veldhuis
Einfach irre, da kann man nur herzlichst gratulieren! Und dann noch dieses Wetter!
Ich bin gespannt, was in deiner Bergsteiger-Karriere noch so alles folgt und wohin du die kleine Sony noch trägst :-)
2025/03/15 17:33 , Johannes Ha
Gratulation!
2025/03/17 12:50 , Arne Rönsch

Leave a comment


Andre Frick

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100