Im Norden der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge erhebt sich der Burgberg gut 100 m über seine Umgebung. Die muss man aus eigener Kraft bewältigen. Aber es ist ja nicht viel und daher konnten wir diesen Berg auf der Heimfahrt von Schwäbisch Hall leicht mitnehmen.
Auf dem Gipfel steht ein Aussichtsturm mit prinzipiell guten Möglichkeiten für einen Rundumblick. Er ist geöffnet, wenn die Gaststätte auf dem Berg bewirtschaftet ist. Die Technik zum Öffnen der Luken auf der Aussichtsplattform ist dieselbe wie auf dem Augstbergturm.
Die Sichtbedingungen bei unserem Besuch waren mäßig. Mattes Licht und Saharastaub waren suboptimal. Nomalerweise würde ich bessere Sichbedingungen abwarten, bevor ich ein Panorama zeige. Wie ein Vergleich mit Jörgs Panorama von 2013 zeigt, ist die Gegend sehr beliebt in Bezug auf den Bau von Windrädern. Da in dieser Hinsicht so bald keine Besserung zu erwarten ist zeige ich das Panorama zur Dokumentation nun doch.
20 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, f/8, 50 mm KB.
|
 |
Comments
LG Jörg
Das 20. Jahrhundert baute die nun sterbende Infrastruktur für Wintertourismus.
Das 21. Jahrhundert hat sich für Windräder entschieden.
Hoffentlich die am schnellsten sterbende schlechte Idee.
Leave a comment