Ameisberg 940m |
Pfarrwald 912m |
Kühberg 844m |
Ruhmannsberg 862m |
Sengsengebirge |
Warscheneck 123km |
Gr. Priel 112km |
Traunstein 91km |
Sauwald (Haugstein) 876m |
Hoher Dachstein 135km |
Staffelberg 792m |
Schafberg 102km |
Tennengebirge ca 135km |
Hoher Göll 129km |
Watzmann 137km |
Hochkalter 137km |
Reiteralpe ca 137km |
Loferer Steinberge ca 148km |
Sonntagshorn 132km |
Hauzenberg |
Wilder Kaiser ca 160km |
Kampenwand 141km |
Passau |
Steinberg 830m |
Büchlstein 862m |
Brotjacklriegel 1014m |
Breitenauriegel 1114m |
Einödriegel 1121m |
Gsengetstein 951m |
Eschenberg 1042m |
Gr. Arber 1455m |
Dorn |
Gr. Rachel 1453m |
Freyung |
Plattenhausen-Riegel 1376m |
Erlauzwiesel |
Lusen 1373m |
Steinfleckberg 1341m |
Schwarzberg (Cerna hora) 1315m |
Postberg (Straz) 1308m |
Almberg 1140m |
Sperrbühl 1112m |
Haidel 1165m |
Wollaberg (Wallfahrtskirche) |
Kubany 1362m |
Jandelsbrunn |
Schreiner (Bobik) 1264m |
Tussetberg (Stozec) 1065m |
Heindlschlag |
Hochstein 1332m |
Dreisesselfels 1312m |
Hochkamm 1330m |
Bayerischer Pleckenstein 1363m |
Österreichischer Pleckenstein (Hutberg) 1376m |
Krainer Berg 1274m |
Reischlberg 1281m |
Hochficht 1336m |
Sulzberg 1046m |
Bärenstein 1079m |
Wittingstein (Vitkuv kamen) 1035m |
Sternstein 1122m |
Friedrichsberg 930m |
Schallenberg 931m |
Hochstein 872m |
Breitenstein bei Linz 956m |
Noch einmal ein Versuch eines Rundumpanoramas mit Wechsel der Einzelaufnahmen-Standorte.
Gegenüber meinem ersten Panorama von diesem Punkt aus dem Jahr 2014 (#16410) fällt der veränderte Vordergrund auf. Außerdem habe ich den damaligen Vorschlag von HJB berücksichtigt. 21 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 45mm KB, 1/250 sec, f 8. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
In Sachen Bildbearbeitung wirkt es "normaler" für diese Seite als manch anderes Pano von dir, Wilfried.
Hat mir jedenfalls gleich Lust gemacht, mir den Oberfrauenwald auf meinem Bild vom Boubin (Kubany) noch mal anzuschauen.
Solche Sichtbeziehungsschritte sind mir beim Betrachten von Mittelgebirgen eh fast das liebste.
Leave a comment