Der Olsberg erhebt sich rund 470 m südöstlich über der gleichnamigen Stadt. Von unten ist das große Gipfelkreuz weithin sichtbar, von oben hat man einen guten Tiefblick auf den Ort und auch Fernblicke in die nördlichen Richtungen bis ins Münsterland und zum Teutoburger Wald und auch nach Westen über das Sauerland.
Bei meinem letzten Besuch 2010 hatte der Baumbestand auf dem Olsberg schon sehr unter den Folgen des Orkans Kyrill gelitten. Die trockenen Sommer vor eingen Jahren setzen ihm nun weiter zu.
Der Olsberg lässt sich nur aus eigener Kraft erklimmen. An diesem Tag erreichte ich den Gipfel im Rahmen einer Familienwanderung. Über den Himmel verteilte sich ein erster Schwung Saharastaub und sorgte für mattes Licht und Farben. Die Sicht in den unteren Luftschichten blieb aber gut.
Die Aufnahmen sind noch kein Jahr alt. Mittlerweile sind aber bereits einige Windkraftanlagen hinzugekommen. Besonders eingangs des Paoramas auf dem gegenüber liegenden Bergkamm sind 8 riesige Anlagen dazugekommen.
7 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 35 mm KB, f/8
Müller Björn, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Dennis Egbers-Schoger, J. Engelhardt, Jochen Haude, Martin Kraus, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Jörg Nitz, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
Das Niveau deiner Mittelgebirgspanoramen aus Deutschland, Jörg, ist so konstant hoch, dass man
- schon beim Bildanfang deinen Autoren-Namen ahnt
- immer wieder fasziniert von der passenden Auswahl der Foto-Tage ist
- und eben kaum noch Worte findet, wodurch man schnell zum Nur-Herzchen-Klicker wird, wenn man nicht aufpasst
Bravo-bravo!
LG Jörg
Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
Kommentar schreiben