An den Altarklippen   3417
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Groß Flöthe
2 Mispliet, 403 m
3 Dörnten
4 Hungerberg (Oderwald), 205 m
5 Langenberg, 287 m
6 Jerstedt
7 Breitenberg, 289 m
8 Barley, 288 m
9 Dittmarsberg, 389 m
10 Fastberg, 300 m
11 Schneeberg, 282 m
12 Kleiner Tafelberg, 302 m
13 Asseburgberg, 228 m
14 Fischerköpfe, 301 m
15 Eilumer Horn, 323 m, 44 km
16 Remlinger Herse, 234 m
17 Kuhberg (Elm)
18 ELM
19 Todberg
20 Hahndorf
21 Vier Berge, 323 m
22 Kuckucksberg, 297 m
23 Meseburg, 291 m
24 Goslar-Baßgeige
25 Granetalsperre
26 Warberg (Elm)
27 Immenrode
28 Harly
29 Lüttjenberg, 387 m
30 Nordberg, 458 m
31 Großer Fallstein, 288 m
32 Schafskopf, 416 m
33 Burgberg (Harly), 203 m
34 Vienenburg
35 Steinberg, 472 m
36 Verlorener Berg, 444 m
37 Abbenrode
38 Rabenkopf, 414 m
39 Hardelsberg, 304 m, 41 km
40 HUY
41 Buchenberg, 315 m
42 Wethberg, 482 m
43 Hessenkopf, 500 m
44 Rammelsberg, 635 m
45 Herzberg, 632 m

Details

Location: Altarklippen, Landkreis Goslar, Niedersachsen (518 m)      by: Dennis Egbers-Schoger
Area: Germany      Date: 07.07.2012
Während ich (hoffentlich irgendwann erfolgreich) versuche, das (über-)nächste Panorama aus unserem letztjährigen Mallorcaurlaub zu begradigen, streue ich einen Festplattenfund aus näheren Gefilden ein. Dieser stammt von der selben Wanderung, auf der später auch #33568 entstanden ist. Die Altarklippen, die dem Aussichtspunkt den Namen geben, ließen sich leider nicht in das Panorama integrieren, da sie etwas unterhalb des Weges im Wald liegen - ohnehin gibt es im Harz leider nicht viele Punkte mit gutem Blick auf mehrere Klippen, der einem einen guten Eindruck von Formvielfalt und Namensherkunft geben könnte. Wie dem auch sei: Vom Aussichtspunkt hat man immerhin einen schönen Blick auf die Granetalsperre und das Harzvorland, bis zu Elm und Huy in der Ferne. Die Lichtverhältnisse an dem Tag waren leider nicht optimal, und im Vergleich merkt man bei der Bearbeitung durchaus die zusätzlichen Reserven, die heutige Kamerasensoren gegenüber dem der D90 haben...

Nikon D90
Nikkor AF-S 18-105mm f/3.5-5.6 DX
f/7.1
1/400s
ISO 100
Stitch mit PanoramaStudio Pro
Bearbeitung mit Lightroom Classic
Beschriftung nach udeuschle.de und Ortskenntnis

Comments

Schöner Blickwinkel. Mir ist das Pano allerdings zu hell geraten, die Wolken sind z.T. ausgefressen. Das lässt sich sicher einfach beheben. Aber vielleicht sehen das andere nicht so.
LG Jörg
2025/01/26 18:21 , Jörg Nitz
Hallo Jörg, ja, das stimmt vermutlich. Ich habe die Lichter schon deutlich runtergenommen (und weiß durch Vergleich mit anderen Einzelbildern vom Aussichtspunkt auch, dass ich gegenüber der Automatik sogar unterbelichtet habe), aber bei einigen Wolken war nicht mehr viel zu machen. Wenn ich noch weiter mit den Lichtern bzw. dem Weiß runtergehe, dann wirkt der Himmel sehr unnatürlich. Ich vermute, heute würde ich das wegen besserer Ausrüstung und hoffentlich auch wegen mehr Erfahrung besser hinbekommen, wollte den Aussichtspunkt aber dennoch (ohne Hoffnung auf allzu viele Herzchen) gerne präsentieren. Den Fundus hier nutze ich selber nicht nur zum Genießen der großteils tollen Panoramen, sondern auch als Inspiration für eigene Ausflüge - und da bin ich ja vermutlich nicht der Einzige.

Viele Grüße, Dennis
2025/01/26 19:55 , Dennis Egbers-Schoger
Ich stimme Jörg zu, muss aber die ausführliche Beschriftungsarbeit loben. Falls der Aussichtspunkt in deiner Nähe liegt und noch nicht komplett zugewachsen ist, könntest du ja im Sommer eine Neuaufnahme in Angriff nehmen.
2025/01/27 16:50 , Jörg Braukmann

Leave a comment


Dennis Egbers-Schoger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100