... und oft zitiert sind die Einwohner des kleinen Örtchens, dass sich hinter dem kleinen Höhenzug in der linken Bildhälfte versteckt. Immerhin ist eines der Wahrzeichen sichtbar. Drum herum mäandert ein kleiner Fluss, an dessen Quelle wir am Vortag starteten und den wir an diesem Tag noch ein gutes Stück folgten, bevor wir ihn in südliche Richtung verließen.
Meine Kameraden sind schon ein Stück vorgefahren, ich nahm mir die Zeit, die Landschaft in einem Pano festzuhalten.
Zum Wochenende ein kleines Stadt, Land, Fluss, wobei wir das Land, das ja bei mir eh nicht so variabel ist, durch die Frage "Wann" ersetzen. Aber auch das dürfte sich, sollte der Ort gefunden sein, aus meinem letzjährigen hier gezeigten Bilderreigen ableitbar sein.
12 HF-Aufnahmen mit der RX100M3, 40 mm KB, beschnitten auf ca. 70 mm, f/6.3, 1/1000 s, ISO 125.
|
 |
Kommentare
LG
Stand deren Ruf bei Schiller noch für Zuverlässigkeit und Treue, so nutzten wir das Zitat heute eher bei Personen zweifelhafter Natur.
Ich behielt den Ort als klein und schmuck in Erinnerung, von der Bevölkerung war an diesem Vormittag nicht viel zu sehen.
Hermann, profunder Kenner fränkischer Landschaften, wo bist du eigentlich zu Hause?
Jörg, stimmt. Wir sind allerdings an den zwei Tagen davon nur 140 km der Altmühl gefolgt, nämlich von der Quelle bis Pfünz.
Zu Deiner Frage: Meine Heimat und Sehnsuchtsort ist Hersbruck, wohne aber seit über 20 Jahren im Chiemgau.
LG Hermann
Kommentar schreiben