Letztes Tageslicht 2024   10558
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sulzberg (Ostrong) 852
2 Hochmauer 739
3 Reisalpe 1399
4 Schneeberg 2076
5 Heukuppe/Rax 2007
6 Göller 1766
7 Brandstetterkogel 562
8 Gr. Ötscher 1893
9 Kl. Ötscher 1552
10 Hochzinödl 2191
11 Hochtor 2369
12 Gr. Buchstein 2224
13 Admonter Reichenstein 2251
14 Hexenturm 2172
15 Scheiblingstein 2197
16 Gr. Pyhrgas 2244
17 Warscheneck 2388
18 Hoher Nock 1963
19 Gr. Priel 2514
20 Hoher Dachstein 2995
21 Traunstein 1691
22 Hochkalter 2607
23 Berchtesgadener Hochthron 1972

Details

Aufnahmestandort: St. Thomas am Blasenstein (723 m)      Fotografiert von: Michael Strasser
Gebiet: Austria      Datum: 31.12.2024
Etwas spät war ich am Silvesternachmittag noch aus der Nebelsuppe zu Hause zu einer letzten MTB-Tour 2024 aufgebrochen, sodass ich die letzten Kilometer nach St. Thomas, wo ich gestartet war, bereits nach Sonnenuntergang und zunehmender Kälte zurücklegen musste. Trotzdem machte ich danach noch den kurzen Abstecher zur "Bucklwehluck´n, wo der Blick über das Nebelmeer immer mit am schönsten ist.

Kommentare

Wunderschöner Abend bei bestem Licht und Sicht, fast wie immer an Sylvester ;-)
02.01.2025 12:33 , Jens Vischer
Wunderbar, die feine Zeichnung des Nebels im Vordergrund und die klare Alpenkette
02.01.2025 21:25 , Matthias Matthey
Für dieses herrliche Abendpanorama hat sich das Frieren bei der Heimfahrt aber gelohnt.
03.01.2025 16:47 , Günter Diez
Eine zauberhafte Abendstimmung mit einigen bekannten Bergen. Ein paar weitere Beschriftungen und Entfernungsangaben wären ganz nett ...
03.01.2025 17:16 , Silas S
Was für ein Traum - nicht nur Himmel und Fernsicht, sondern auch der Vordergrund an der Nebelgrenze. VG Martin
05.01.2025 10:58 , Martin Kraus
Der von mir sehr geliebte Nordrand der östlichen Alpen bei besten Bedingungen, super! VG Peter
05.01.2025 17:18 , Peter Brandt
Klasse! Auch das beleuchtete Kreuz in der Mitte macht sich gut.

Irgendwann treffe ich auf einem Aussichtspunkt bestimmt mal einen Panorama-Fotografen. Da haben wir uns ja nur knapp verpasst. Zwei Tage später habe ich einige Panoramen von New Jersey aus gemacht. In Hoboken traf ich dabei eine Gruppe Fotografen, alle mit Stativ aus dem Frankfurter Raum. Die haben aber immer in die gleiche Richtung fotografiert. In Dortmund-Hohensyburg habe ich Benjamin Vogel mal nur um wenige Minuten auf einem Aussichtsturm verpasst.

VG Jochen
05.01.2025 20:58 , Jochen Haude
Der Abstecher hat sich wirklich gelohnt. Obheiter, glasklare Alpensicht, wunderbares Licht und dann noch dieses Lichtkreuz als Hingucker.
Mit welchem Foto-Equipement bist du mit dem MTB unterwegs?

Grüße,
Dieter
06.01.2025 13:54 , Dieter Leimkötter
Traumhaft! Den Schweizer Alpenrand sah ich mittlerweile schon oft. Den österreichischen Alpenrand würde ich gerne öfter sehen. Ein Kritikpunkt ist das Rauschen, besonders rechts unten, vermutlich durch starkes Aufhellen.
06.01.2025 23:20 , Jörg Braukmann
Ich hatte hier die Nikon D7100 und das Sigma 17-50/2,8 drauf. Diese Serie habe ich ziemlich dunkel aufgenommen und den Vordergrund doch einigermaßen aufhellen müssen...
09.01.2025 06:50 , Michael Strasser

Kommentar schreiben


Michael Strasser

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100