Zugegeben, ich war schon etwas überrascht, als meine Kinder ausgerechnet den Stuttgarter Fernsehturm als Ziel für unser heimatliches Ausflugsprogramm in den Herbstferien vorschlugen. Aber natürlich war ich dem Ganzen nicht abgeneigt und so düsten wir wieder einmal auf das 217 Meter hohe Stuttgarter Wahrzeichen. Auch wenn sich die beiden Aussichtsplattformen "nur" auf 144 bzw. 147 Meter Höhe befinden, bieten sie dennoch einen weiten Rundblick über den Stuttgarter Ballungsraum hinaus zu den Höhen vom Schwäbischen Wald, der Schwäbischen Alb und bis zum Schwarzwald.
Die Sicht war nicht zu 100% perfekt, aber das schöne Licht am späten Nachmittag in Verbindung mit den herbstlich gefärbten Wäldern machte das mehr als wett. Nur auf das Einbinden der Sonne ins Panorama habe ich dieses Mal verzichtet, das war dann doch zu hell und durch den vorgelagerten Dunst war auch kein Sonnenstern umsetzbar.
17 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 35mm, f10, 1/160s, ISO200, 16:53 Uhr, PTGui Pro
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, J. Engelhardt, Johannes Ha, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Matthias Matthey, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Nur 12 Minuten früher abgedrückt, dann würde der Schatten des Fernsehturms genau auf den Sendemast zeigen.
Grüße,
Dieter
Kommentar schreiben