Frankfurter Nachtleben   10315
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Main Tower, FFM      by: Dieter Leimkötter
Area: Germany      Date: 22.10.2024; 20:09
Inspiriert von Jochens Skyline-Bildern kam bei mir der Drang auf, das abendliche Zusammensein der Mitgliederversammlung frühzeitig zu verlassen und stattdessen mir in knapp 200 m über dem Erdboden die Luft um die Nase wehen zu lassen und den atemberaubenden Ausblick auf die Mainmetropole zu genießen. Fotografieren ist um diese Zeit schon etwas schwierig. Ein Stativ war nicht erlaubt, also ISO hoch, Bildstabi an und dann in böiger Luft mit ruhiger Hand den Auslöser durchdrücken.

21 HF-Aufnahmen, 20 mm (30 mm KB), f/5, 1/20 s, ISO 1.600.

Comments

Großstädte im Dunkeln von oben sind schon ein eindrucksvoller Anblick. Habe gleich mal nach dem Maintower gegoogelt. Kann man auf dem Geländer die Kamera auflegen, oder wackelt das bei Wind?
2024/11/11 23:02 , Jochen Haude
Genial !!
2024/11/12 00:12 , Christoph Seger
Ein bisschen kleiner als NYC, aber ebenso gut in Szene gesetzt.
2024/11/12 07:52 , Jens Vischer
Bei meinem letzten Besuch dort oben vor knapp 10 Jahren konnte man noch den unverglasten Rundblick genießen. Inzwischen ist ein Teil der Plattform verglast. Aber auch dieser Ausschnitt ist schon sehr spektakulär. Mit dem Weißabgleich wäre ich dieses Mal - man glaubt es kaum - wohl eher in die warme Richtung gegangen.
LG Jörg
2024/11/12 20:27 , Jörg Nitz
Die fotografischen Herausforderungen, die du bewältigen musstest, sieht man dem Bild gar nicht an. Ein hochinteressanter Streifen, der wegen der fehlenden Beschriftung zum munteren Rätseln einlädt, was wo zu sehen sein müsste.
2024/11/13 10:56 , Silas S
Danke für das positive feedback. Ein paar Antworten:
@Jochen: Die Geländer sind gerundet, also nicht geeignet, die Kamera ohne festzuhalten aufzulegen. An diesem windigen Tag merkte man auch deutlich, wie das Gebäude sich bewegt. Von daher wären Langzeitbelichtungen problematisch gewesen.

@Jörg: Eine wärmere Bearbeitung hatte ich versucht. Da gewann mir allerdings das orangene Licht der Straßen zu viel Gewicht. Sicher, man könnte dann in den Farbmischer gehen. Vielleicht probiere ich das mal aus.
Die Teilverglasung des Aussichtspunktes engt einen etwas ein. Es ist trotzdem möglich, zumindest mit ausgestreckten Armen, die vollen 360 ° einzufangen. Der Standortwechsel führt allerdings zu einer Parallaxenverschiebung, die ich nicht mehr in den Griff bekommen habe. Der Bildschnitt war daher auch nur so möglich.

@Silas: Ich lass dich gerne noch ein bisschen Rätseln. Beschriftung ist geplant, aber Zeit ist knapp. Ich verweise hier gerne auf die Bilder von Jörg oder Wilfried, die hier schon sehr gute Arbeit leisteten.

Grüße,
Dieter
2024/11/13 16:18 , Dieter Leimkötter
Prima! Endlich ein 360°Panorama vom Main-Tower, das die Aussichtsmöglichkeiten seit Errichtung des Four zeigt. Passte früher nur der Commerzbankt-Tower nicht so recht ins Bild, ist es nun auch dieser neue Wolkenkratzer, der zu viel Himmel zwingt. Die vielen Lichter unten sind ein Kontrast zur Leere oben. Etwas Beschriftung wäre gut. Aber du bist momentan wohl knapp ein Zeit. Zu Nr. 33435 vermisse ich auch dein Feedback, da du sonst ein verlässlicher Follower bist.
2024/11/13 17:06 , Jörg Braukmann
@Dieter. Die Parallaxenverschiebung ist hier sehr wahrscheinlich in den Griff zu bekommen. Bei Motiven mit Wolkenkratzern ist das sogar vergleichsweise einfach, aber eine Fleißarbeit. Wenn man sich z.B. weiter nach rechts stellen muss, um nach rechts zu fotografieren, und die Bilder am Horizont ausrichtet, schiebt sich der Vordergrund mit weniger Entfernung immer weiter zusammen. Vertikale Strukturen machen es dann einfach die Objekte im Vordergrund ohne Stichingfehler übereinander zu schieben. Man muss nur darauf achten, dass Objekte, die weiter hinten liegen, von vorderen Objekten verdeckt werden. Richtig schwierig wird es bei Stadtmotiven ohne vertikale Strukturen. Extrem kompliziert wird es, wenn horizontale Strukturen das Motiv bestimmen, z.B. Straßen oder Gleise. Auch die Schrägseilbrücken im Düsseldorf 360er vom Rheinturm waren eine echte Herausvorderung.
2024/11/13 19:06 , Jochen Haude
Diese Ecke ist bei mir eher mit Arbeit als mit Hobby assoziiert, und Termine im Sichtbereich und auf dieser Höhe der Vorstandsetagen sind auch nicht immer ein Genuss, und man hockt innen im Turm auf einer Seite ohne Rundsicht mit noch mehr Glas. Abends scheint das aber anders zu sein und was Du hier zeigst macht großen Spaß. VG Martin
2024/11/13 21:09 , Martin Kraus
Jedenfalls scheint das Nachtleben auf diesen Etagen etwas seriöser zu sein als einige Etagen tiefer ... aber vielleicht trügt auch der Schein bei Nacht ;-) !! Starkes Panorama bei dem schon alles gesagt ist, Dieter.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2024/11/14 07:03 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Dieter Leimkötter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100