Inspiriert von Jochens Skyline-Bildern kam bei mir der Drang auf, das abendliche Zusammensein der Mitgliederversammlung frühzeitig zu verlassen und stattdessen mir in knapp 200 m über dem Erdboden die Luft um die Nase wehen zu lassen und den atemberaubenden Ausblick auf die Mainmetropole zu genießen. Fotografieren ist um diese Zeit schon etwas schwierig. Ein Stativ war nicht erlaubt, also ISO hoch, Bildstabi an und dann in böiger Luft mit ruhiger Hand den Auslöser durchdrücken.
21 HF-Aufnahmen, 20 mm (30 mm KB), f/5, 1/20 s, ISO 1.600.
Hans-Jürgen Bayer, Winfried Borlinghaus, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, J. Engelhardt, Jochen Haude, Martin Kraus, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
LG Jörg
@Jochen: Die Geländer sind gerundet, also nicht geeignet, die Kamera ohne festzuhalten aufzulegen. An diesem windigen Tag merkte man auch deutlich, wie das Gebäude sich bewegt. Von daher wären Langzeitbelichtungen problematisch gewesen.
@Jörg: Eine wärmere Bearbeitung hatte ich versucht. Da gewann mir allerdings das orangene Licht der Straßen zu viel Gewicht. Sicher, man könnte dann in den Farbmischer gehen. Vielleicht probiere ich das mal aus.
Die Teilverglasung des Aussichtspunktes engt einen etwas ein. Es ist trotzdem möglich, zumindest mit ausgestreckten Armen, die vollen 360 ° einzufangen. Der Standortwechsel führt allerdings zu einer Parallaxenverschiebung, die ich nicht mehr in den Griff bekommen habe. Der Bildschnitt war daher auch nur so möglich.
@Silas: Ich lass dich gerne noch ein bisschen Rätseln. Beschriftung ist geplant, aber Zeit ist knapp. Ich verweise hier gerne auf die Bilder von Jörg oder Wilfried, die hier schon sehr gute Arbeit leisteten.
Grüße,
Dieter
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment