Sunset at the floating villages of Lake Bokodi   9628
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Bokodi horgászstégek / Oroszlány / Komitat Komárom-Esztergom (167 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Hungary      Datum: 30.10.2024
Der Bokodi-See wurde 1961 parallel zum Bau des Wärmekraftwerks in Oroszlány zur Oberflächenverdampfung und Speicherung des in den Kondensatoren des Kraftwerks erwärmten Kühlwassers errichtet. Dank der Abwärme gefror der See in den Wintermonaten nie zu und bot ideale Bedingungen für die Bildung einer reichen Tierwelt. Durch die schnell zunehmende Fischpopulation, wurde der See rasch ein beliebtes Ziel für Angler und es entstanden die auf Stelzen gebauten Anglerhäuschen, die größtenteils über hölzerne Stege und Pfeiler zu erreichen sind. Besonders eindrücklich ist über google-maps zu erkennen, dass im Laufe der Jahrzehnte ein kleiner Ort entstanden ist, daher "floating village" ...

Das surreale Kraftwerksambiente wird auch nach der Stilllegung im Jahr 2015 Bestand haben, denn die bisherige Kohle- und Mischfeuerungsanlage wurde durch eine modernere Wirbelschicht-Biomasseanlage ersetzt, die erst vor einigen Wochen in Betrieb genommen und Teil der nationalen Stromversorgung wurde.

Die Modernisierung der beiden ehemaligen Kessel wurde von dem finnischen Unternehmen Valmet durchgeführt, einem international anerkannten Experten für die Umstellung von kohlebefeuerten Kesseln auf Biomasse. Das Kraftwerk wird künftig mehr als 600 GWh Strom zu erzeugen und den Bewohnern und Einrichtungen von Oroszlány und Bokod eine wirtschaftliche Fernwärmeversorgung bieten. Ein Hauptziel der Investition war es, sicherzustellen dass das Kraftwerk mit einem moderneren, nachhaltigeren und erneuerbaren Brennstoffmix weitgehend CO2-neutral betrieben wird, der unabhängig von importiertem Erdgas ist ... alles weitere kann auf der Homepage des Unternehmens nachgelesen werden ;-) ...

https://www.veolia.hu/hu/oroszlanyi-eromu


*****************************************************************
Ursprünglich als Rätsel eingestellt und von Matthias Stoffels souverän gelöst:

... we had a spontaneous unplanned early dinner at this place on Wednesday evening this week - so the riddle is not what our dinner was, only the location has to be solved - have fun searching !!

"Abendrot beim Abendbrot" ... an diesem Ort haben wir am Mittwochabend ein spontanes ungeplantes Abendessen eingenommen und verweilten bis lange nach Sonnenuntergang und genossen das surreale Kraftwerksambiente - viel Spaß bei der Lösung des Standorts, nicht des Abendessens ;-) !

Nebenbei: die beiden Hunde auf dem Steg wollten ihren Platz auch für den Panoramafotografen nicht räumen, und ein Nähern rufte nur Knurren hervor ... erst im Laufe des Abends, als wir bei Dunkelheit den Ort verließen, haben wir Freundschaft geschlossen ;-) ...


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 5 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 16:08 Uhr MEZ (Sonnenuntergang 16:32 Uhr)
Blende: f/10
Belichtung: 1/160
ISO: 100
Brennweite: 27mm KB
LR 6, PTGui Pro, Gimp

Kommentare

...ich kann ja nicht mitmachen, aber ein "Like" geht ja dennoch für dieses herrliche Stimmungspanorama....

Grüße,
J
01.11.2024 15:01 , J. Engelhardt
Ich kann nicht mitmachen, weil ich keine Zeit zum Rätseln habe. Schöne Stimmung. Mir gefällt das Kraftwerk als provokant störendes Element in der Idylle.
01.11.2024 15:09 , Jörg Braukmann
herrliche Stimmung, wie die Sonne durch die Wolken bricht. Das Kraftwerk hätte ich eventuell sogar digital entsorgt. LG Alexander
01.11.2024 18:55 , Alexander Von Mackensen
Zu schwierig, oder zu wenig Zeit und Interesse?

Als Hilfestellung ein kleiner Hinweis:
Die Location kann durchaus als "Klassiker" bezeichnet werden ... und das Kraftwerk rauszustempeln ist mE ein "no go", zumal es eines der ältesten Wärmekraftwerke des Landes ist und die Geschichte des Unternehmen bis in den Beginn der Elektrizitätswirtschaft zurückreicht.

Danke Jörg E., dass Du Dich zurückgehalten hast, nachdem bei meiner Eifon-Aufname der Flyer neben dem Abendbrot lag ;-) ...
02.11.2024 12:13 , Hans-Jörg Bäuerle
Ich hatte heute Vormittag eine Idee, die hat aber nach etwas Suche zu nichts geführt. Bin gespannt auf die Auflösung. VG Martn
02.11.2024 12:57 , Martin Kraus
Schwimmende Dörfer 
...kennt man eher aus Südostasien. Gibt es aber wohl auch hier im Norden Ungarns. Angeblich mit dem schönsten Sonnenuntergang des Landes.
Herzliche Grüße Matthias
02.11.2024 14:27 , Matthias Stoffels
Klasse Matthias, dass Du auch dieses Rätsel von Ungarn - wie schon einige zuvor - aufgelöst hast! Glückwunsch und danke fürs mitmachen ... mehr dann bei der offiziellen Auflösung.
03.11.2024 06:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Auf gar keinen Fall digital entsorgen, Hans-Jörg!
Dieser Gegensatz der Idylle zum "Bildstörer" erhöht den Spannungsbogen im Motiv.
LG Jörg
03.11.2024 18:54 , Jörg Nitz
Nachtrag 
Das Rätsel wurde ja von Matthias St. längst gelöst, jedoch fehlte bis heute noch die offizielle Auflösung, Verortung und ein Text ... ich habe dies nun nachgeholt.
09.11.2024 17:59 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100