Glatzer Kessel   6209
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Suchy Vrch / Dürrer Berg (CZE) 995m, 17 km
2 Baudenkoppe / Bouda (CZE) 845
3 Hoher Stein / Vysoky Kamen (CZE) 848
4 Glaserberg / Urwista (POL) 794
5 ungefähre Straßengrenze CZE - POL
6 Studeny (CZE) 721
7 BÖHMISCH-MÄHRISCHE HÖHE (CZE), reichlich 80 km
8 Andrluv Chlum 559, Pano #malsehen
9 Adam (CZE) 765
10 Schwarzer Berg / Czerniec (POL) 891
11 Ernestinenberg / Anensky vrch (CZE) 992
12 Reiterkoppe / Zaklety (CZE) 991
13 Mariä Himmelfahrt Neundorf / Nowa Wies (POL)
14 Johnskuppe /Tetrevec (CZE) 1043
15 Koruna /Kreiselberg (CZE) 1101
16 ADLERGEBIRGE (CZE/POL)
17 HABELSCHWERDTER GEBIRGE (POL)
18 Velka Destna / Deschneyner Großkoppe (CZE) 1115m, Pano #31352
19 Heidelberg / Jagodba (POL) 977
20 Skigebiet Zieleniec / Grunwald (POL)
21 Hohe Mense / Vrchmezi / Orlica (CZE/POL) 1084
22 Schwarzer Berg / Czerna Hora (CZE) 1299
23 RIESENGEBIRGE
24 Schneekoppe / Snezka / Sniezka (CZE/POL) 1602m, 97 km, Pano #31383
25 Kleine Heuscheuer
26 HEUSCHEUER-GEBIRGE
27 Große Heuscheuer / Szczeliniec Wielki (POL) 919, Pano #27123
28 BRAUNAUER LÄNDCHEN (CZE)
29 Wallfahrts-Kirche Maria Schnee
30 Ruppersdorfer Spitzberg / Ruprechticky Spicak (CZE) 881 m, Pano #31266
31 WALDENBURGER BERGLAND (POL)
32 Heidelberg / Waligora (POL) 933
33 Igliczna / Spitziger Berg 845
34 Kleine Eule / Mala Sowa (POL)
35 (Glatz / Klozko (POL))
36 Hohe Eule / Wielka Sowa (POL) 1015m, Pano #21769
37 EULENGEBIRGE (POL)
38 Sonnenstein / Kalenica (POL)
39 Dürrer Berg / Suchon (POL) 964
40 WARTHAGEBIRGE (POL)
41 Der breite Berg / Szeroka Gora (POL) 765m
42 Zobten / Sleza 718m, 75 km
43 Czarna Gora / Schwarzer Berg 1205
44 Heuberg / Smierkowiec (POL) 1123
45 (GLATZER / GRULICHER) SCHNEEGEBIRGE (CZE/POL)
46 Javornik / Jauersberg 872
47 REICHENSTEINER GEBIRGE (CZE/POL)
48 (Boruvkova hora / Borowkowa / Heidelkoppe (CZE/POL), Pano #20463)

Details

Location: Im Schneegebirge: Goworek / Lauterbacher Felsen / Hranicni Skaly (1319 m)      by: Arne Rönsch
Area: Poland      Date: 30. September 2024
Unsere längste und schönste Urlaubswanderung führte uns von der sehr heimeligen Unterkunft, die auf ca. 800 hm lag, direkt auf den Südwestgrat des Schneegebirges und dann, später, weiter zum Schneeberg.


Auf mapy.cz (nach wie vor meiner Lieblings-Online-Karte, die ich ohne Hintergedanken auch für Deutschland empfehle) hatten wir gesehen, dass es irgendwo einen kleinen Abzweig nach links zu einem Aussichtspunkt geben müsste.

Nachdem wir diesen Abzweig (wirklich nur ein 15-cm-Pfad zwischen Heidelbeersträuchern) verpasst hatten, waren wir Gott sei Dank nicht zu faul, noch einmal suchend und findend zurückzugehen.

Belohnt wurden wir mit den noch vollständigen Resten des Frühnebels über dem Glatzer Kessel. (Meine Kamera sagt, dass es schon 10 Uhr war.)


Über das Glatzer Land, das hier ziemlich vollständig wolkenbedeckt ist, gäbe es viel zu sagen: Historisch, geografisch, touristisch, hydrologisch, persönlich.

Um mal das Aktuellste zu erwähnen: Die namensgebende Stadt Glatz (Klodzko) ist im September übel abgesoffen, weil sich wirklich fast alles Wasser der Landschaft in diesem Bild in der Glatzer Neiße sammelt.


2016, als ich den Glatzer Kessel erstmals besuchte, habe ich lange gebraucht, um die Namen der einrahmenden Gebirge, die alle zu den mittleren und östlichen Sudeten gehören, einigermaßen zu lernen.

Ich versuche, das bei der Beschriftung ebenso anzuwenden wie die deutschsprachige Vergangenheit der Gegend, aber es kann sein, dass das ein paar Abende dauert....

Comments

Herrliche Gegend und -wie ich gerade herausfand- mit knapp 7 Stunden Anfahrtsweg näher als ich dachte.
2024/10/14 13:30 , Jörg Braukmann
Dann bist du in knapp 3 Stunden in Dresden, Jörg, oder fährst du, was mich wundern würde, virtuell über Nürnberg -> Pilsen?

...
Beschriftung des Panos geht voran, aber es dauerrt noch...
2024/10/14 20:39 , Arne Rönsch
Das mache ich selten: Aber hier habe ich die Weltkugel oben links angeklickt, um mich überhaupt orientieren zu können. Sieht nach einer sehr abwechslungsreichen Region aus. Das Pano finde ich klasse ausgearbeitet!
LG Jörg
2024/10/15 20:15 , Jörg Nitz
Wenn Jörg N. schon auf die Weltkugel klickt, beeile ich mich natürlich, die Himmelsrichtungen zuzufügen. :-)

Während du kommentiertest, Jörg, habe ich noch weiter beschriftet und würde es dabei jetzt auch erstmal bewenden lassen.
(Meine zweisprachigen Papierkarten sind auch nicht makellos, wie ich feststellte.)

Eigene Standorte von früher habe ich mit Pano-Nummer hinzugefügt - und wenn ich beim Beschneiden schon gewusst hätte, dass ich da ganz rechts die Borowkowa/Heidelkoppe, meinen ersten Berg in der Region, halbiere, hätte ich den Vordergrund-Zweig wahrscheinlich im Bild gelassen.
2024/10/15 20:50 , Arne Rönsch
Auch in meinen Augen eine attraktive Landschaft.
Dürfte etwas weitwinkliger aufgenommen werden. Die Kirche Maria Himmelfahrt ist so doch sehr randständig im Bild.

Grüße,
Dieter
2024/10/18 14:21 , Dieter Leimkötter
Alles richtig gemacht mit dem schmalen Weg zum Aussichtspunkt. Auch wenn es wohl einiges Sehenswerte verdeckt, ist das Nebelmeer für das Bild sehr attraktiv. VG Martin
2024/10/18 19:15 , Martin Kraus

Leave a comment


Arne Rönsch

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100