Man kann zur Tulpenblüte nach Amsterdam oder zur Narzissenblüte nach Géradmer fahren, ich bevorzuge das obere Münstertal am Sittnerberg um die Flügelginsterblüte in voller Pracht zu erleben. (Hoffentlich habe ich sie richtig bestimmt). Glücklicherweise steht sie nicht auf dem Speisplan der Kühe, denn es reicht schon dass sie darauf herumtrampeln. Wie immer, treffe ich hier keine Menschenseele, nur Kühe, Ziegen und Fliegen.
Noch eine Bemerkung zum Wetter.
Hätte mir Anfang des Jahres jemand prophezeit, dass die Jahreshöchsttemperatur der Wst. Freiburg bis zum 27. Juni schon am 6. April (29,8 Grad) gemessen wird, wäre ich verwirrt zurückgeblieben. Sie wurde bis heute noch nicht übertroffen. Könnte die Tage aber geschehen.
Sony RX100 III
18HF, f8.0, 1/500s, 28mm
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
es ging lange hin und her, Bild anfügen ja, nein, ja, nein......,dann ist es doch ein "Ja" geworden, ich habs auch ganz schmal gehalten. Vielleicht kommt ja noch eine Meinung? Mich persöhnlich würde ein Nahbild der Pflanze, die hier so üppig vorkommt, schon interessieren.
Gruß Günter
Ich hatte zwar so etwas auch schon gemacht, z.B. bei https://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=25872&, aber da habe ich diese unbekanntere Erscheinungsform von Androsace alpinum gleich möglichst umfassend gezeigt....
Die Ginsterblüte habe ich in ähnlicher Art und Weise noch von einem Besuch der Südvogesen an deren Westhänge in ähnlicher Erinnerung, wohl deshalb weil wir uns da vor vielen Jahren einige Zecken eingefangen hatten ...
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
den Vorschlag mit dem Abstand nehm ich dankbar an, hätt ich eigentlich selbst draufkommen können und das Bild hab ich auch etwas verbreitert.
Gefällt mir persöhnlich so auch besser.
Gruß Günter
LG Jörg
Leave a comment