Zur Flügelginsterblüte im oberen Münstertal   9349
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Trubelsmattkopf 1281
2 Belchen 1414
3 Breitnauerkopf 1121
4 Hochblauen 1165
5 Münstertal
6 Maistollen 834
7 Sonnhaldenberg 886
8 Gießhübel 1069

Details

Location: Sittnerberg, Münstertal/Schw. (1100 m)      by: Günter Diez
Area: Germany      Date: 25.06.2024
Man kann zur Tulpenblüte nach Amsterdam oder zur Narzissenblüte nach Géradmer fahren, ich bevorzuge das obere Münstertal am Sittnerberg um die Flügelginsterblüte in voller Pracht zu erleben. (Hoffentlich habe ich sie richtig bestimmt). Glücklicherweise steht sie nicht auf dem Speisplan der Kühe, denn es reicht schon dass sie darauf herumtrampeln. Wie immer, treffe ich hier keine Menschenseele, nur Kühe, Ziegen und Fliegen.
Noch eine Bemerkung zum Wetter.
Hätte mir Anfang des Jahres jemand prophezeit, dass die Jahreshöchsttemperatur der Wst. Freiburg bis zum 27. Juni schon am 6. April (29,8 Grad) gemessen wird, wäre ich verwirrt zurückgeblieben. Sie wurde bis heute noch nicht übertroffen. Könnte die Tage aber geschehen.

Sony RX100 III
18HF, f8.0, 1/500s, 28mm

Comments

Wieder eines Deiner schönen Landschaftsbilder aus dem Schwarzwald, Günter. Aber das Bild rechts außen hättest Du weglassen können.
2024/06/27 23:10 , Heinz Höra
Ein wunderschönes Biotoppanorama einschließlich Landschaft. Das mit dem Flügelginster (Genista sagittalis) ist sicher richtig. In dieser Fülle habe ich ihn noch nie gesehen, in meinem Raum gibt es ihn nicht, erst weit im Süden der Fränkischen Alb. LG Wilfried
2024/06/28 08:10 , Wilfried Malz
Heinz,
es ging lange hin und her, Bild anfügen ja, nein, ja, nein......,dann ist es doch ein "Ja" geworden, ich habs auch ganz schmal gehalten. Vielleicht kommt ja noch eine Meinung? Mich persöhnlich würde ein Nahbild der Pflanze, die hier so üppig vorkommt, schon interessieren.
Gruß Günter
2024/06/28 12:13 , Günter Diez
Günter, ich dachte, weil Du die Pflanze ziemlich sicher bestimmt hattest, könntest Du darauf verzichten, weil man ja selbst nachschauen konnte.
Ich hatte zwar so etwas auch schon gemacht, z.B. bei https://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=25872&, aber da habe ich diese unbekanntere Erscheinungsform von Androsace alpinum gleich möglichst umfassend gezeigt....
2024/06/28 17:55 , Heinz Höra
Na wenn das mal keine glücklichen Kühe sind ... ein wunderschönes Südschwarzwaldpanorama, und kein Windrad weit und breit zu sehen ;-) !!

Die Ginsterblüte habe ich in ähnlicher Art und Weise noch von einem Besuch der Südvogesen an deren Westhänge in ähnlicher Erinnerung, wohl deshalb weil wir uns da vor vielen Jahren einige Zecken eingefangen hatten ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2024/06/29 09:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Das Bild wird vom Vordergrund dominiert und da fällt diese Pflanze auf. Ich finde es okay, ihr einen Anhang mit Vergrößerung zu widmen. Gerne auch etwas breiter. Aber ich empfehle unbedingt einen Trenner zwischen Hauptbild und Anhang.
2024/06/30 12:22 , Jörg Braukmann
Jörg,
den Vorschlag mit dem Abstand nehm ich dankbar an, hätt ich eigentlich selbst draufkommen können und das Bild hab ich auch etwas verbreitert.
Gefällt mir persöhnlich so auch besser.
Gruß Günter
2024/06/30 17:22 , Günter Diez
Für die Kombination Ginster & Einsamkeit bin ich jederzeit zu haben - kenne das aber eher von der Atlantikküste in Süd & Nord. VG Martin
2024/06/30 21:25 , Martin Kraus
Ich hatte das Pano schon in meinem Urlaub betrachtet und mir die Lösung mit dem Einzelbild genau so vorgestellt. Der Himmel an beiden Enden ist zwar grenzwertig, aber alles andere überzeugt.
LG Jörg
2024/07/07 22:35 , Jörg Nitz

Leave a comment


Günter Diez

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100