Auf dem Mont Blanc brennt noch Licht   12969
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Daubenhorn, 2.941m
2 Mittlere Loner, 3.001m
3 Vordere Loner, 3.049m
4 Wisenberg, 1.001m
5 Grossstrubel, 3.243m
6 Hornbergbecken
7 Wildstrubel, 3.244m
8 Männliflue, 2.652m
9 Grand Combin de Grafeneire, 4.314m, 218km
10 Ifleterberg, 969m
11 Grand Combin de Valsorey, 4.184m
12 Albristhore, 2.762m
13 Rawilhorn, 2.904m
14 Stockhorn, 2.190m
15 Schnidehore, 2.937m
16 Ruchen, 1.123m
17 Wildhorn, 3.250m
18 Hochkopf, 1.263m
19 Geltenhorn, 3.065m
20 Arpelistock, 3.036m
21 Spitzhore, 2.807m
22 Nüneneflue, 2.102m
23 Gantrisch, 2.175m
24 Sanetschhorn, 2.924m
25 Bürglen, 2.165m
26 Ochse, 2.188m
27 Oldenhorn, 3.122m
28 Tête de Barme, 3.185m
29 Les Diablerets, 3.210m
30 Tête Ronde, 3.037m
31 Aguille Verte, 4.122m, 226km
32 Widdergalm, 2.174m
33 Grand Pilier d'Angle, 4.243m
34 Mont Blanc de Courmayeur, 4.748m
35 Mont Blanc, 4.810m, 239,3km
36 La Petite Bosse, 4.647m
37 La Grande Bosse, 4.513m
38 Refuge Vallot
39 Dôme du Goûter, 4.304m
40 Aguille de Bionnassay, 4.052m, 240km
41 Dent de Savigny, 2.252m
42 Chörblispitz, 2.102m
43 Cheval Blanc, 2.147m
44 Schopfenspitz, 2.104m
45 Vanil d'Arpille, 2.084m
46 Tour Salliére, 3.220m
47 Cime de l'Est, 3.177m, 201,9km
48 La Forteresse, 3.164m
49 Dent de Brenleire, 2.353m
50 Haute Cime Dents du Midi, 3.257m
51 Vanil Noir, 2.389m
52 Tsermon, 2.140m
53 Le Van, 1.966m
54 Tour de Mayen, 2.326m
55 Tour d'Aî, 2.331m
56 La Berra, 1.719m
57 Rohrenkopf, 1.169m
58 Rochers de Naye, 2.042m
59 Grand Sex, 1.908m
60 Dent de Lys, 2.015m, 166,4km
61 Le Moleson, 2.002m
62 Röti, 1.395m

Details

Aufnahmestandort: Herzogenhorn, Bernau im Schwarzwald (Landkreis Waldshut) (1415 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 12.01.2024
Die Aufnahmen zu diesem Panorama entstanden ein paar Minuten nachdem die Sonne bereits untergegangen war, zumindest auf dem Herzogenhorn. Auf dem 239km entfernten Mont Blanc dagegen strahlte sie noch und es entstand die von hier gut zu sehende Spiegelung.

Ich bin ehrlich gesagt nicht ganz sicher, aber vermutlich handelt es sich dabei um eine der beiden Hütten Refuge du Goûter oder Refuge Vallot. Da lass ich mich aber gerne von jemand mit mehr Ortskenntnis korrigieren.

Ausschnitt aus 20 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 300mm, Stativ, f8, 1/50s, ISO200, 17:10 Uhr, PTGui Pro


Nachtrag: Hier noch ein Link zu einer noch weiter vergrößerten Einzelaufnahme:
https://500px.com/photo/1092429764/auf-dem-mont-blanc-brennt-noch-licht-by-jens-vischer

Kommentare

Das Phänomen der noch angestrahlten Vallot Hütte nach Sonnenuntergang am Beginn des Bosses-Grates kenne ich noch gut aus meiner Feldbergzeit.
Die Hütte ist ja eine helle Metallkonstruktion, so kenne ich sie noch von früher, und sie hat bestimmt keine neue Fassade nach neusten französischen Dämmvorschriften bekommen. Schön, das es mal fotografisch festgehalten wird.
Es sieht so aus als wäre der Grand Combin auch noch schwach angestrahlt.
Übrigens, netter Titel.
08.05.2024 11:12 , Günter Diez
Vielen Dank Günter für die schnelle Klarstellung (an Dich hatte ich dabei ehrlich gesagt auch zuerst gedacht).

Ich ergänze es entsprechend bei der Beschriftung.
08.05.2024 11:31 , Jens Vischer
Der Mont Blanc mit der Vallot-Hütte ist hier das i-Tüpfelchen. Auch davon abgesehen ist das Pano ein Hingucker. Der Mont Blanc gibt vom Herzogenhorn ein interessanteres Sichtziel ab als umgekehrt, weshalb zweifelsfrei bewiesen ist, dass der Schwarzwald den Alpen als Tourenziel vorzuziehen ist.
08.05.2024 14:27 , Jörg Braukmann
Genialer Streifen! Schade dass es nach links nicht weitergeht. War da was gestanden?

Grüße,
J
08.05.2024 15:28 , J. Engelhardt
@Jörg E: Die ursprüngliche Aufnahmeserie zu diesem Panorama begann vor den Bernern 4000ern. Da ich aber hier explizit auf den Mont Blanc fokussieren wollte, habe ich diesen Teil bewusst weggelassen, auch weil ich sonst in der Höhe nicht so viel hätte schneiden können. Wie Ihr Euch sicher denken könnt, ist mein Archiv von diesem tollen Abend noch prall gefüllt, da werde ich sicher noch ein paar Bilder einstreuen ;-)
08.05.2024 15:52 , Jens Vischer
Herrliches Panorama. So etwas hätte ich auch gerne mal gemacht. Doch ohne Heimvorteil ginge das sowieso nicht.

Das mit der Vallot-Hütte über diese Entfernung ist natürlich eine ganz besondere Zutat. Dass es die Vallot auf 4363m ist, kann ich bestätigen, denn ich habe aus derselben Richtung die Aufnahmen für mein Panorama https://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=4603 gemacht und dort schon damals sie eingetragen - rechts unterhalb von le Bosses 4547m u. 4513m.
Jens, kannst Du nicht auch die le Bosses beschriften?
08.05.2024 17:58 , Heinz Höra
Danke für den interessanten Vergleich Heinz, die Beschriftung habe ich gerne ergänzt.
08.05.2024 19:03 , Jens Vischer
Das ist natürlich schon überragend, solche Details aus dieser Entfernung in dieser Schärfe anschauen zu dürfen, danke, Jens!
08.05.2024 21:25 , Peter Brandt
Sehr beeindruckend!
09.05.2024 11:56 , Arjan Veldhuis
Bestätigt mal wieder, dass nicht nur in der Vogelfotografie ein perfektes Timing gefragt ist ... die Spiegelung auf dem Dach der Vallot-Hütte ist zweifelsohne das absolute Sahnehäubchen dieses genialen Telepanoramas, Jens - Glückwunsch zu diesem Highlight und seltenen "Schmankerl" !!

Herzlciher Gruß,
Hans-Jörg
11.05.2024 06:55 , Hans-Jörg Bäuerle
Sehr spannend, wie hier alles zusammenrückt und trotzdem im Detail erkennbar ist. VG Martin
14.05.2024 20:39 , Martin Kraus
Genial wie klar alles ist.
An diesem Tag vom Lemberg wäre sicher auch interessant gewesen.

Gruß
Lukas
01.09.2025 23:10 , Lukas Klös

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100