... nein, nicht nach extraterrestischem Leben, sondern nach einem geschätzten Kollegen suchte ich diesen Standort auf. Italienaffin ist er, aber auch hier hat er sich öfters aufgehalten. Seit einem halben Jahr sieht und hört man von ihm nichts mehr. Vielleicht schaut er hin und wieder hier rein und meldet sich dann wieder in seiner alten Comunity, bei seinen langjährigen Begleitern mit einem neuen, wie immer hochklassigen Werk zurück. Sehr zu meiner Freude.
17 HF-Aufnahmen, 31 mm (46,5 mm KB, beschnitten auf ca. 60 mm), f/8, 1/160 s, ISO 100
|
|
Comments
Deines ist aber auch gut, Dieter. Nur leider nicht beschriftet. Und von wem wofür sie benutzt werden, könnte man auch noch erklären.
Beim 2. Betrachten frage ich mich, ob das nach rechts so abkippen muß.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
@Heinz, @Hans-Jörg: Die Ausrichtung ist, denke ich, so, wie ich sie in Erinnerung habe. Richtung Raisting fällt die Landschaft ab und geht dann in die Ebene des Ammersees über.
@Jens, Heinz: Wir haben im letzten Jahr einstmals sehr tragende Mitglieder verloren. Neben HJB vermisse ich Steffen Minack, Werner Schelberger, Jan Lindgaard Rasmussen, die uns in den letzten Jahren verlassen haben.
Um diese Seite nicht einschlafen zu lassen, möchte ich jeden ermuntern sich ein paar Minütchen Zeit in der Woche zu nehmen und ein paar Worte für das Gezeigte zu finden. So viel ist denke ich fast immer machbar!
Meiner Meinung nach werden durchaus noch genügend und auch qualitativ gute Panoramen gezeigt, an Aktivität durch Kommentare mangelt es jedoch immer mehr.
Nun zu diesem wirklich wunderschönen Pano, das jedoch einen für mich zu gravierenden Fehler hat. Schon beim ersten Reinschauen, bevor es jemand kommentierte, haderte ich mit dem Horizont. Ich habe nun udeuschle befragt: Das Ergebnis ist, dass der Horizont nach rechts extrem abkippt, links ist er wohl auch zu tief. Die Kuchenspitze (rechts neben der Zugspitze) müsste die gleiche Höhe haben wie der Schatzberg (rechts). Zwischen beiden ist aber sehr viel Luft. Ich habe verstanden, dass Du die Panos für Dich privat aufbereitest. Mich würde der Horizont aber selbst beim Betrachten des eigenen Panos stören. Jeder darf das natürlich sehen wie er möchte....
LG Jörg
Und Dieter, damit, daß Du denkst, diese Leute haben uns verlassen, liegst Du m. E. schief. Bei HJB1 wird es so sein, wie ich schon und übrigens auch Jens geschrieben haben. Und Werner und Jan haben schon öfter lange Pausen eingelegt. Und Steffen hat neulich mal geschrieben, weshalb er momentan sich nicht beteiligen kann.
Leave a comment