|
Nach Dauerregen am Vormittag folgte mittags klassisches kühles Aprilwetter mit sonnigen Auflockerungen und dunklen Wolken mit Regen- und Graupelschauern.
Die Mitteltemperatur der letzten 30 Jahre im April liegt bei etwa 11 Grad. Nachdem die erste Monatshälfte etwa 4 Grad zu warm war und es so scheint als folgt eine zu kalte zweite Monatshälfte stimmt es mit dem Mittel dann doch wieder. Leider sagt ein Temperaturmonatsmittel letztendlich doch nichts über den wahren Temperaturverlauf des Monates aus.
Was jetzt niemand mehr gebrauchen kann wäre Nachtfrost in Obstbaumhöhe. Die kleinen Früchte an Bäumen vertragen grad mal Temperaturen bis -1 Grad, während Blütenknospen bis -4 Grad und Blüten noch -2 Grad überstehen können, hab ich mal bei SRF Meteo gelesen. Zu Wochenbeginn ist es durchaus etwas kritisch.
Sony RX100 III
18QF, f5,6, 1/320, 50mm
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
P.S.: Mit dem Datum liegst Du schon in der Zukunft.
LG Jörg
Noch vor einer Woche saß man in den Niederlanden mit kurzen Ärmeln auf einer Terrasse, jetzt muss man wieder einen Wintermantel tragen und selbst dann ist die Terrasse nicht aangenaam/attraktiv.
Grüße,
Dieter
Kommentar schreiben