Kurz vor dem Staub   8507
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Krälingen
2 Am Silberberg
3 Kalenborn, 10,5 km
4 Rheinbacher Wald
5 Tomburg, 14 km
6 Sophienhöhe, 66 km
7 Bölingen
8 Meckenheim, 13 km
9 Ringen
10 Lantershofen
11 Haribo
12 Kraftwerk Niederaussem, 61 km
13 Glessener Höhe, 205 m, 55 km
14 B266
15 Hürth Knapsack, 42 km
16 A573
17 Karweiler, 4 km
18 Beller
19 Im Dellmich
20 Colonius Turm
21 A573, 4,5 km
22 Oeverich, 6,5 km
23 Shell, Wesseling, 33,4 km
24 Kölner Dom, 47,5 km
25 Sender Venusberg, 20 km
26 Radom Wachtberg, 9,5 km
27 Leimersdorf
28 Hückeswagen, 70 km
29 Nierendorf
30 Talbrücke Bengen A61
31 Kuckstein, Oberkassel, 21 km
32 Dollendorfer Hardt, 246 m
33 Petersberg, 336 m
34 Drachenburg
35 Nonnenstromberg, 331 m
36 Drachenfels, 321 m
37 Heckberg, 384 m, 50 km
38 Kirchdaun, 4,8 km
39 Gr. Ölberg, 460 m, 17,5 km
40 Lohrberg, 432 m
41 Löwenburg, 455 m
42 Scheidskopf, 279 m
43 Nordhelle, 663 m, 81 km
44 Hühnerberg, 21 km
45 Himmerich, 366 m
46 Gimmigen
47 Leyberg, 355 m
48 Broderkonsberg, 378 m
49 Heppingen
50 Asberg, 441 m, 15 km
51 Landskrone, 272 m, 3,4 km
52 Bruchhausen, 11,5 km
53 Ahrtalbrücke A61
54 Minderberg, 424 m
55 Ohlenberg
56 Lohrsdorf
57 Bad Bodendorf, 6 km
58 Ockenfels
59 Notscheid
60 Ahr
61 Reisberg, 192 m
62 Hummelsberg, 14,5 km
63 Ehlingen
64 Linz, 11 km
65 Sendemast, 15 km
66 Roniger Hof
67 Dattenberg, 11 km
68 Mühlenberg, 233 m
69 Grube Georg, 27 km
70 Gierender Höhe
71 Koisdorf

Details

Location: Aussichtsturm Neuenahrer Berg (355 m)      by: Peter Brandt
Area: Germany      Date: 6. April 2024
Der vergangene Samstag war ja der Tag mit den vielen Temperaturrekorden. Mit der Warmluft kam leider auch viel Staub, aber erst gegen Nachmittag, ungefähr, als wir am besten Aussichtspunkt des Tages verweilten. Der Neuenahrer Berg erhebt sich als Kegel südlich von Bad Neuenahr und verfügt über einen Aussichtsturm, der wenigstens für die nördliche Blickhälfte über die Baumkronen ragt - noch. Die Fernsicht war an dem Tag gut, aber nicht exzellent. Leider trübte der eintreffende Saharastaub schon etwas die Farben.

61 HF-Bilder bei 200 mm (KB) freihand
ISO 640, 1/1000 s., f 5,6

Comments

Ein interessanter Blick in das Land bei recht klarer Sicht, die mir am Samstag in der Pfalz auch aufgefallen ist.
2024/04/11 11:30 , Silas S
Da wäre ich gern dazugekommen. Fahre derzeit fast jedes Wochenende auf verschiedenen der mit viel wiedererkanntem Detail gezeigten Straßen durch dieses gelungene Bild, leider mit unerfreulichen Verpflichtungen und ohne Muße für Panoramen. Die Kombination von blühenden Bäumen, frischem Grün und leuchtenden Rapsfeldern war letztes Wochenende im unteren Ahrtal tatsächlich überwältigend. VG Martin
2024/04/11 19:22 , Martin Kraus
Nächstes Mal melde Dich gern, Martin, und wenn es nur für einen Kaffee ist, der Dich ablenkt. VG Peter
2024/04/11 20:46 , Peter Brandt
Danke. Hab versucht, Dir über die Nachrichtenfunktion hier meine Mailadresse zu schicken. Leider kommt dort bei mir seit Jahren nichts mehr an. Aber vielleicht geht es ja andersrum. VG Martin
2024/04/11 20:52 , Martin Kraus
Es wird Frühling. Blühende Kirschen, Rapsfelder. Einfach ein Genuss. Der Fernblick auf den Ort mit der schmucken Bahnhofskapelle habe ich mir gestern auch gegönnt. Allerdings von der anderen Seite des Siebengebirges.

Ich bin ja nicht so häufig auf der A3 zwischen FFM und Köln unterwegs. Auf Höhe Montabauer ist mir westlich der Autobahn ein Aussichtsturm aufgefallen, den ich bei rascher Suche nicht finden konnte. Du bist in der Region ja vertrauter. Kannst du sagen, welcher Turm das ist und ob sich die Aussicht lohnt?

Grüße,
Dieter
2024/04/12 13:04 , Dieter Leimkötter
Hallo Dieter, das mit dem Bahnhofskappelchen ist natürlich großartig. Das kannte ich noch nicht. Der Aussichtsturm, den du meinst, dürfte der Köppel sein, zweithöchste Erhebung des Montabaurer Waldes. Ein Standort, der hier schon gut vertreten ist. Ich war dort oben bislang nur bei dunstigem und nicht panoramageeignetem Wetter. Lohnt sich aber sicherlich noch für eine verbesserte Darstellung. Herzliche Grüße, Peter
2024/04/12 17:37 , Peter Brandt
Die Verkehrswege mit den Brücken gefallen mir ganz gut wie sie sich so durch die Landschaft ziehen. Für manche Bewohner sicher kein schönes Panorama vor dem Haus. Schrecklich, bei Brücken denkt man inwischen schon, hoffentlich halten sie noch ein paar Jahre.
2024/04/12 19:52 , Günter Diez
Sehr gut dokumentierter Premierenstandort, Peter !! Daher gerne mein Herzchen, obwohl ich Panos mit soviel Buschwerk nicht unbedingt mag ;-) ...

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
2024/04/21 19:54 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Peter Brandt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100