Santo Antãos Nordküste   7779
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ponta do Sol
2 Fontainhas
3 Corvo

Details

Aufnahmestandort: Miradouro de Fontainhas, Ribeira Grande (200 m)      Fotografiert von: Johannes Ha
Gebiet: Cape Verde      Datum: 22.01.2024
Sicherlich eines der landschaftlichen Highlights der gesamten Kapverdischen Inseln dürfte die Wanderung von Cruzinha nach Ponta do Sol (natürlich auch in umgekehrter Richtung möglich) sein. Auf den etwa 15 Kilometern geht es in stetigem Auf und Ab fast immer direkt über der tosenden Brandung entlang auf schmalen Pfaden, die jedoch nie sonderlich anspruchsvoll zu begehen sind. Man hat sehr viel Zeit, die tief eingeschnittenen Täler, die vom Meer abzweigen, zu bewundern oder den Blick weit auf den Atlantik hinaus schweifen zu lassen.

Immer wieder rieben wir uns verwundert die Augen, an welchen schier unmöglichen Plätzen die Menschen hier leben und sich ansiedeln. Sei es der Fußballplatz von Corvo, der an der wohl einzigen halbwegs ebenen Fläche des Talbodens errichtet wurde oder die Schule von Formiguinhas, die wie der gesamte "Ort" an den Felsen zu kleben scheint, mit dem Rauschen des Meeres als ständiger Begleiter.
Und wenn man den steilen Aufstieg von Corvo zum hier gezeigten Aussichtspunkt mit Gedenkstationen an den Kreuzweg Jesu erreicht hat, öffnet sich einem ein toller Blick auf die Siedlung Fontainhas und Ponta do Sol. Für kapverdische Verhältnisse ist Fontainhas eine regelrechte Berümtheit, ein international bekannter Insta-Spot dürfte es der Menge an Touristen nach zu urteilen aber noch nicht geworden sein - auch wenn man sich für den Titel des UNESCO-Welterbes bewirbt. Hoffen wir mal, dass Fontainhas auch weiterhin eher geheim bleibt ;-)

Aufgenommen mit einer Sony Alpha 6500, Brennweite 18 (27)mm, 13 Hochformat-Einzelbilder.

Kommentare

Da bekomme ich einen neuen Eindruck von den Kapverden. Ich hatte immer nur die üblichen Bilder von Hotels und Sandstrand vor Augen. So gefällts mir viel besser.
01.04.2024 23:08 , Jochen Haude
Dann hast du wahrscheinlich Bilder von Boa Vista oder Sal gesehen, den Badeinseln im Osten des Archipels. Die haben wir nicht besucht, weil für uns uninteressant. Glücklicherweise sind die kapverdischen Inseln sehr unterschiedlich und Santo Antão ist definitiv ideal, wenn man aktiv sein möchte. Daneben eignen sich aber auch Fogo, São Nicolau und wohl auch Brava sehr gut zum Wandern oder Radeln.
02.04.2024 08:35 , Johannes Ha
Fantastisch, was da so mitten aus dem Ozean herausragt.
02.04.2024 19:40 , Günter Diez
Starkes Relief! Man wüsste gern, wie hoch die Gipfel sind und ob man sie leicht besteigen kann. Dein bisher bestes Bild aus den Kapverden für meinen Geschmack! VG Peter
02.04.2024 21:50 , Peter Brandt
Beeindruckend (für mich als Flachlandbewohner).
03.04.2024 15:04 , Arjan Veldhuis
Wirklich imposant die wilde, sehr steile Gegend. Und überraschend die extrem guten Wege. VG Martin
06.04.2024 19:17 , Martin Kraus
Danke für die Rückmeldungen.
Peter, auf manche der sichtbaren und bis etwa 800 Meter hohen Gipfel führt wohl ein Weg, zumindest behauptet das Opentopomap und auch die Satellitenbilder deuten darauf hin. Auf Santo Antão wird auch, wo es nur geht, in den entlegensten Winkeln und bis in die höchsten Lagen Landwirtschaft betrieben. Daher werden die Wege wohl auch so angelegt sein, dass man leicht hochkommt. Wo kein Weg ist, wird´s allerdings diffizil. Das Gestein ist nicht besonders zuverlässig und man kommt kaum durch das teils sehr hohe Gestrüpp. Weglose Touren sind zumindest auf dieser Kapverden-Insel nicht zu empfehlen...
08.04.2024 08:40 , Johannes Ha

Kommentar schreiben


Johannes Ha

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100