Segla Tele 360°   7721
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Frua 535
2 Hesten 556
3 Mellum Kongen 713
4 Skultran 811
5 Ytste Kongen 750
6 Svartvasstind 607
7 Oyfjorden
8 Stavelitippen 558
9 Balten 778
10 Husoy
11 Sandviktind 671
12 Tustern 778
13 Oyfjorden
14 Brattfjellet 711
15 Hollendaren 1011
16 Riven 389
17 Prestan 773
18 Kyle 826
19 Traelvika
20 Tromsdalstinden 1238
21 Skinnkollen 728
22 Sondre Bentjordtinden 1169
23 Klemmartind 1046
24 Ornfjorden
25 Keipen 938
26 Grytetippen 885
27 Rakeltind 1396
28 Sultind 1026
29 Vassbruntinden 1203
30 Blaatinden 1378 60km
31 Fagerfjell 881
32 Kistefjellet 1003
33 Kvittinden 922
34 Barden 659
35 Lasset 766
36 Breitind 1001
37 Istindan 956
38 Innhesten 915
39 Store Hesten 874
40 Stormoa 975
41 Litjemoa 839
42 Skolpan 779
43 Finnkona 744
44 Burstinden 753
45 Roalden 862
46 Hatten 746
47 Tebbeltuva 788
48 Tebbeltuva 791
49 Senjahopen
50 Mefjorden
51 Grovla 704
52 Litjegrovla 709
53 Kliftre 747
54 Ramnen 646
55 Mefjordfaer
56 Oksen
57 Skjaeringen 501
58 Knuten 110
59 Skoyteneset

Details

Aufnahmestandort: Segla-Gipfel, Insel Senja (639 m)      Fotografiert von: Jochen Haude
Gebiet: Norway      Datum: 11.6.2023 00:06
Der Tiefblick vom Segla ist grandios. Aber auch der Weitblick hat einiges zu bieten – und das alles bei Mitternachtssonne.

23 x QF, 30mm Festbrennweite, ISO 200, f10.0

Kommentare

Super, dass Du die Telebrennweite von diesem eindrucksvollen Gipfelerlebnis 34 Minuten vor Deiner Weitwinkelversion mit Tiefblick noch nachschiebst, Jochen - Vorteil ist hier aus meiner Sicht, dass Du den Gipfel nicht mittig ins Motiv integrieren musstest und so die gesamte "unbeschnittene" Inselkette zu einem begeisternden Scrollerlebnis wird! Danke auch für die detaillierte und hilfreiche Beschriftung.

... und nachträglich noch meinen Glückwunsch zum 100. Panorama des "Vorgängers" von der Segla. Das ist mir beim Durchlesen und stillen Bewerten wohl damals durchgerutscht. Für mich übrigens eine inzwischen traurige Tatsache, dass so großartige Werke bei der stark rückläufigen Beteiligung keinerlei Chance mehr haben in die verdienten TOP-100er-Regionen vorzustoßen, auch wenn es die Freude des Betrachters beim Studieren der Panoramen - zumindest für mich - keinerlei beeinträchtigt.

Herzliche Grüße und einen guten Start in die neue Woche,
Hans-Jörg

NB: 30mm Festbrennweite - welcher Crop-Faktor ist das bei Deiner Kamera?
05.02.2024 07:13 , Hans-Jörg Bäuerle
Sinnvoll, dass du auch ein engeres 360°-Panorama dieses grandiosen Ausblicks zeigst, damit man die Sichtziele in der Ferne besser sieht. Wir können schließlich nicht in die Panoramen hineinzoomen.
05.02.2024 18:15 , Jörg Braukmann
was für ein grandioses Licht!! LG Alexander
05.02.2024 19:04 , Alexander Von Mackensen
Vielen Dank für die netten Kommentare.
Die Alpha 6600 hat einen APSC Sensor. Die Sigma DC DN Serie mit 1.4 ist dafür ausgelegt. Daher gehe ich mal davon aus, dass da nichts abgeschnitten wird. Ich nutze derzeit die 16 und 30mm Varianten.
05.02.2024 20:30 , Jochen Haude
Ist das ein Traum, wenn es dort so klar ist! VG Martin
06.02.2024 18:04 , Martin Kraus
Ein Motiv, das man sehr gerne auch in verschiedenen Brennweiten und Ausschnitten präsentieren kann. Auch dieses hier ein Traum!
LG Jörg
07.02.2024 13:25 , Jörg Nitz
Einfach nur klasse! :-)
17.02.2024 19:30 , Johannes Ha

Kommentar schreiben


Jochen Haude

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100