Lauchenkopf 1314 m |
le Tanet 1292 m |
Klintzkopf 1323 m |
Spitzkopf 1281 m |
Langenfeldkopf 1290 m |
Steinberg 1257 m |
Petit Ballon 1272 m |
Hornisgrinde 1164 m, 115 km |
Gschasikopf 1045 m, 86 km |
Obereck 1177 m, 83 km |
Kandel 1242 m, 74 km |
Schauinsland 1284 m, 64 km |
Grand Ballon 1424 m, 4,5 km |
Storkenkopf 1366 m |
Storken 1277 m |
Oberalpstock 3327 m, 184 km |
Uri Rotstock 2928 m, 162 km |
Hinter Schloss (Schlossberg) 3132 m, 167 km |
Gross Spannort 3198 m, 168 km |
Titlis 3238 m, 165 km |
Dammastock 3630 m, 176 km |
Ritzlihorn 3283 m, 170 km |
Wetterhorn 3690 m, 164 km |
Schreckhorn 4078 m, 168 km |
Finsteraarhorn 4274 m, 174 km |
Grosses Fiescherhorn 4043 m, 170 km |
Eiger 3970 m, 166 km |
Mönch 4099 m, 167 km |
Jungfrau 4158 m, 169 km |
Mittaghorn 2013 m, 172 km |
Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 172 km |
Tschingelhorn 3562 m, 171 km |
Blümlisalphorn 3664 m, 168 km |
Doldenhorn 3643 m, 169 km |
Dom 4545 m, 212 km |
Balmhorn 3699 m, 173 km |
Altels 3629 m, 172 km |
Rinderhorn 3454 m, 174 km |
Weisshorn 4506 m, 208 km |
Dent Blanche 4357 m, 214 km |
Wildhorn 3248 m, 175 km |
Geltenhorn 3065 m, 176 km |
Grand Combin de Grafeneire 4314 m, 221 km |
Les Diablerets 3210 m, 180 km |
Chasseral 1607 m, 87 km |
Mont Blanc 4810 m, 232 km |
Thanner Hubel 1183 m |
Rossberg 1191 m |
Vogelstein 1181 m |
Chasseron 1607 m, 125 km |
Stiftkopf 1055 m |
Baerenkopf 1074 m |
Tremontkopf 1091 m |
le Wissgrut 1124 m |
Rimbachkopf 1195 m |
Haute Bers 1252 m |
Ballon d'Alsace 1247 m |
Tête des Neufs Bois 1230 m |
Tête de Bouloie 1166 m |
Tête des Russiers 1187 m |
le Drumont 1200 m |
Tête de Fellering 1223 m |
Haut de Rouge Gazon 1108 m |
Haut de Felsach 1161 m |
Trehkopf 1266 m |
Jungfrauenkopf 1268 m |
le Markstein |
l'Altenberg 1197 m |
Schweiselwasen 1271 m |
Batteriekopf 1311 m |
Breitfirst 1280 m |
Nachdem wir einige Wochen zuvor zu spät für die Erkundung des Marksteinkopfs in le Markstein eintrafen, fuhren wir an diesem Freitag gleich als Erstes hinauf zu dem Wintersportort. Die serpentinenreiche Straße wird nicht mit Salz gestreut, so dass es nur mit sehr langsamer Geschwindigkeit vorsichtig hinauf ging.
Der vom riesigen Parkplatz nicht allzu weite Fußweg zum Gipfel des Marksteinkopfs war aufgrund des eisigen, stürmischen Windes aus Norden unangenehm. Suchte man sich hingegen ein windgeschütztes Plätzchen, so wärmte die Sonne das Gesicht. Der strahlend blaue Himmel und die herrliche Fernsicht ließen das Kälteempfinden beinahe vergessen. Gut, dass ich mir diesen Tag freigenommen hatte, es hat sich gelohnt. 19 QF-Aufnahmen, 70 mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Allerdings weiß ich nicht, ob am Marksteinkopf oder dem hier gut zu sehenden Jungfraukopf.
Optisch vermute ich letzteres.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Leave a comment