Potsdamer Platz   9468
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Reichstag
2 Charité
3 Brandenburger Tor
4 Franz. Botschaft
5 US_Botschaft
6 Spiegel-Redaktion
7 Handelszentrum an der Friedrichstr.
8 Berliner Dom
9 Park-In, eh. Hotel Stadt Berlin
10 Fernsehturm
11 Französischer Dom
12 Rotes Rathaus
13 Deutscher Dom
14 Leipziger Straße
15 HHäuser Leipziger Str.
16 Edge East Side Tower, 1/2024 mit142m Höhe fertiggestellt
17 Axel-Springer-HH, 1959 bis 1965 errichtet
18 GSW-HH, seit 2017 Rocket-Tower
19 Treptower
20 Kraftwerk Klingenberg

Details

Location: Panoramapunkt Kollhofftower (115 m)      by: Niels Müller-Warmuth
Area: Germany      Date: 14.07.2023
Nicht so einfach, ein Panorama von dort zu machen. Hier von der unteren Plattform ein Ausschnitt.

28mm Aufnahmen.

Comments

Schön eingefangen. Das Scrollvergnügen endet aber beim Blick aufs Logo des Ballons. Gut, daß Hunderttausende unterwegs sind, in diesem Land Demokratie und Anstand zu verteidigen. VG Martin
2024/01/23 20:06 , Martin Kraus
Ich mag die Stadt nicht besonders, aber das Pano ist sehr sehenswert. Schade, dass Fernsehturm und Dom einen kleinen Wolkenschatten haben - andersherum hätte mir das Situationswetter besser gefallen.

Martin, ich würde Politik hier vermeiden. Wenn du "WELT" schon zu den Bösen zählst, steht auch in dieser kleinen und feinen Gemeinschaft die Spaltung der Gesellschaft vor der Tür.
2024/01/23 20:31 , Arne Rönsch
@Arne - Du hast recht, was unsere Interessen und Prioritäten angeht. Ich habe auch nicht von "böse" geredet, aber es gibt Dinge, die in den letzten Jahren von diesem Verlag kommen, die mir das Vergnügen trüben und Angst machen. Aber ja, diese Diskussion gehört anderswohin. VG Martin
2024/01/23 20:37 , Martin Kraus
Lassen Sie die PP-Gemeinschaft (d.h. uns alle) die Schönheit unserer Welt mit schönen, atemberaubenden Bildern zeigen.
2024/01/24 17:53 , Arjan Veldhuis
Sieht so aus, als wäre der Fesselballon eine geeignete Plattform für ein Rundum-Panorama, vorausgesetzt man darf da drauf. Oder gibt es davon hier schon etwas?
2024/01/24 19:25 , Jochen Haude
Da hast Du recht, Niels, wenn Du meinst, daß es nicht so einfach ist, von diesem sog. "Panoramapunkt" ein Panorama zu machen. Denn da steht nach Norden zu nur eine Straßenbreite entfernt der genau so hohe Bahn-Tower und vor allem kann man nach Osten zu nicht bis zur Spitze des Gebäudes, weshalb Du wohl auch die Nordosthälfte bis zur Leipziger Straße von der einen Seite gemacht hast und die Südosthälfte von der anderen, südlichen Seite des "Panoramapunktes". Das hast Du in Deinem Panorama wohl auch gut miteinander verbunden. Aber warum hast Du schon im Südosten abgebrochen?
Ich habe in dem Panorama, das ich mal dort oben gemahct hatte, der #9307 oder "... in der Umgebung" "Wieder ein Unwetter über Berlin" gezeigt, daß man dann freie Sicht über den Süden und Westen bis nach Norden hat.

Was den Reklame-Ballon der "Welt" angeht, der dort schon seit über 20 Jahren immer wieder steht, der stört mich auch mit seiner immerwährenden Botschaft von der "freien Welt".
2024/01/24 23:19 , Heinz Höra
@Heinz: Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es eine Aussichtsplattform etwas tiefer und eine andere etwas höher. Bilder von beiden zu kombinieren, ist mir nicht gelungen. Diese Bilder sind von der unteren Plattform; da sieht man nicht weiter. Von der oberen Plattform habe ich auch Bilder, die aber mehr Richtung des uninteressanten Teils weisen. Aber vielleicht bastele ich da noch weiter.
@Martin, Arne: Ich bin eher bei Arne. Ich glaube, die unversöhnlichen Lager sollten konstruktiv miteinander arbeiten, wie es in der Schweiz bestens funktioniert. In Deutschland und in den USA weniger. LG Niels
2024/01/25 05:27 , Niels Müller-Warmuth
@Jochen: Für 30 Euro dürfte man eine 15 Minuten Aussichtsfahrt mit dem Ballon machen. Ob sich das lohnt, weiß ich nicht. LG Niels
2024/01/25 11:29 , Niels Müller-Warmuth
Ein gut gewählter Standort und fein präsentiert, Niels!! Habe gerade überlegt, wie lange ich nicht mehr in Berlin gewesen bin ... und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann war es das Jahr 2007, als der Sohn dort ein Praktikum gemacht hat ... verrückt, wie die Uhr unaufhaltsam weitertickt ;-)

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2024/01/26 17:42 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Niels Müller-Warmuth

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100