Plattenhausen-Riegel   3638
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Dreisesselberg
2 Haidel 1165m
3 Gesäuse
4 Gr. Priel
5 Dachsteinmassiv
6 Tennengebirge
7 Watzmann
8 Loferer Steinberge
9 Kaisergebirge
10 Brotjacklriegel 1014m
11 Hausstein 917m
12 Breitenauriegel 114m
13 Klausenstein 1050m
14 Pröller 1048m
15 Gr. Rachel 1453m
16 Gr. Arber 1455m
17 Kl. Osser 1266m
18 Seewand (Jezerni hora) 1344m
19 Lakaberg 1337m
20 Mittagberg (Polednik) 1315m

Details

Aufnahmestandort: Plattenhausen-Riegel (1376 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 9. 11. 2023
Mein ganzes Leben lang war ich der Auffassung, dass der Plattenhausen-Riegel, einer der höchsten Berge des Bayerischen Walds für Wanderer unzugänglich sei. Vor Einrichtung des Nationalparks 1972 durfte der Grenzpfad im Kalten Krieg nicht begangen werden, in der Nationalpark-Kernzone durften dann markierte Wanderwege nicht verlassen werden, wobei früher markierte Wege wie der Obere Horizontalsteig zwischen Rachel und Lusen, der unterhalb des nie durch Wege erschlossenen Gipfels vorbeiführt, sogar wieder aufgegeben wurden. Da erfuhr ich letztes Jahr, dass es die Möglichkeit gibt, vom 15.7. bis 15.11. jeden Jahres einige Trampelpfade in der Nationalpark-Kernzone zu begehen, darunter den Grenzpfad, der dem Bayerwald-Hauptkamm zwischen Lusen und Rachel folgt.

Der Gipfel des Plattenhausen-Riegels weist noch große Bestände abgestorbener Fichtenwälder auf, da die Regeneration des Waldes in dieser Höhenlage nur sehr langsam vonstatten geht. Diese Baumskelette stören den Rundumblick ganz erheblich.

Frohe Festtage allen Betrachtern!

18 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite 35mm KB, 1/250 sec, f 8.

Kommentare

Das Herzchen gibts vor allem für die Beschreibung, denn Insider-Informationen zum Bayrischen Wald interessieren mich, weil ich da sicherlich auch mal irgendwann vorbeischauen werde.
VG Jochen
24.12.2023 13:30 , Jochen Haude
Interessante Sicht. Leider sind die aus meiner Sicht die Regler bei der Bearbeitung etwas verrutscht. Ich vermute der Schwarzpunkt liegt hier falsch. VG Peter
28.12.2023 21:38 , Peter Brandt
Gute Doku, aber irgendwie liegt hier ein Grauschleier über dem Bild, den man bei dir sonst nicht kennt.
31.12.2023 16:02 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100