Auf die erste Gelegenheit zu einem Panorama musste ich 2023 lange warten. Erst Ende Januar passten die Bedingungen. Es war ein Werktag und entprechend war auch mein Aktionsradius klein.
Ich stieg vom Guckaisee wieder hinauf zum Pferdskopf. Erst ganz kurz vor Erreichen des Gipfels kam ich über die Nebelobergrenze. Ein herrliches Erlebnis. Erst 6 Wochen zuvor konnte ich ein Winterpanorama vom Pferdskopf aufnehmen. Aber die Bedingungen waren jetzt ganz andere.
Die Aufnahmen enstanden wieder mit meiner Sony Alpha 7R. Ich hatte sie bei der Firma Geissler in Gönningen bei Reutlingen reparieren lassen. Die Kosten lagen ganz knapp unter meinem Limmit. Auf dieser Tour wollte ich sie testen.
Das Panorama wirkt aktuell. Momentan liegt in der Rhön viel Schnee. Es hapert aber an der Sonne und eine solche Inversionswetterlage gab es in dieser Saison auch noch nicht.
Ich freute mich an diesem Tag auf einen Sonnenuntergang im Nebelmeer. Oft hatte ich erlebt, dass die Nebelobergrenze zum Tagesende absinkt. Diesmal war aber das Gegenteil der Fall. Kurz nach diesen Aufnahmen wurde ich im Nebel eingehüllt. Ein Wechsel zur höheren Wasserkuppe hätte geholfen, aber ich wartete zu lange und dann war es zu spät. Der Sonnenuntergang fand ohne mich statt.
12 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, f/11, 24 mm KB.
Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Jochen Haude, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Matthias Matthey, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Danko Rihter, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
LG Jörg
Besonders die einsame Figur auf der Bank rechts.
Grüße,
Dieter
Kommentar schreiben