Das Alpenpanorama vom Hornbergbecken   7587
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Säntis 2502 m, 113 km
2 Wildhuser Schafberg 2373 m, 115 km
3 Lütispitz 1987 m, 111 km
4 Schesaplana 2965 m, 148 km
5 Hinterrugg 2306 m, 116 km
6 Brisi 2279 m, 114 km
7 Federispitz 1865 m, 101 km
8 Mürtschenstock 2441 m, 111 km
9 Sazmartinhorn 2827 m, 133 km
10 Bützistock 2489 m, 115 km
11 Ringelspitz 3247 m, 134 km
12 Tristelhorn 3114 m, 132 km
13 Piz Sardona 3055 m, 127 km
14 Piz Segnas 3099 m, 128 km
15 Vrenelisgärtli 2904 m, 108 km
16 Bächistock 2914 m, 107 km
17 Bös Fulen 2802 m, 107 km
18 Hausstock 3158 m, 121 km
19 Ruchi 3107 m, 120 km
20 Muttenstock 3089 m, 122 km
21 Hinter Selbsanft 3029 m, 120 km
22 Bifertenstock 3420 m, 121 km
23 Tödi 3614 m, 119 km
24 Chammliberg 3214 m, 113 km
25 Gross Schärhorn 3294 m, 113 km
26 Piz Cambrialas 3208 m, 118 km
27 Gross Düssi 3256 m, 116 km
28 Gross Ruchen 3138 m, 113 km
29 Gross Windgällen 3187 m, 111 km
30 Oberalpstock 3327 m, 119 km
31 Chli Windgällen 2985 m, 112 km
32 Witen Alpstock 3016 m, 119 km
33 Chrüzlistock 2709 m, 120 km
34 Piz Vallatscha 3109 m, 137 km
35 Scopi 3189 m, 138 km
36 Bristen 3072 m, 116 km
37 Piz Giuv 3096 m, 120 km
38 Rot Gitschen 2673 m, 99 km
39 Brunnistock 2952 m, 100 km
40 Uri Rotstock 2928 m, 99 km
41 Blackenstock 2930 m, 101 km
42 Krönten 3107 m, 108 km
43 Hinter Schloss (Schlossberg) 3132 m, 104 km
44 Gross Spannort 3198 m, 106 km
45 Chli Spannort 3140 m, 106 km
46 Bärenhorn 2931 m, 106 km
47 Fleckistock 3416 m, 113 km
48 Titlis 3238 m, 105 km
49 Sustenhorn 3503 m, 113 km
50 Reissend Nollen 3003 m, 105 km
51 Gwächtenhorn 3420 m, 113 km
52 Dammastock 3630 m, 118 km
53 Galenstock 3583 m, 121 km
54 Diechterhorn 3389 m, 116 km
55 Chilchlistock 3114 m, 114 km
56 Steinhüshoren 3119 m, 114 km
57 Mährenhorn 2923 m, 111 km
58 Glogghüs 2534 m, 102 km
59 Hochstollen 2480 m, 101 km
60 Ritzlihorn 3283 m, 116 km
61 Steinlauihorn 3162 m, 118 km
62 Golegghoren 3075 m, 118 km
63 Bächlistock 3247 m, 121 km
64 Chüetriftehoren 3117 m, 121 km
65 Hienderstock 3306 m, 121 km
66 Hangendgletscherhorn 3292 m, 116 km
67 Oberaarhorn 3637 m, 126 km
68 Rosenhorn 3688 m, 115 km
69 Mittelhorn 3704 m, 114 km
70 Lauteraarhorn 4042 m, 120 km
71 Wetterhorn 3690 m, 114 km
72 Schreckhorn 4078 m, 119 km
73 Aggenstein 1985 m, 124 km
74 Grosses Grünhorn 4044 m, 126 km
75 Hinteres Fiescherhorn 4024 m, 124 km
76 Grosses Fiescherhorn 4043 m, 123 km
77 Walcherhorn 3692 m, 122 km
78 Trugberg 3933 m, 124 km
79 Eiger 3970 m, 120 km
80 Mönch 4099 m, 122 km
81 Aletschhorn 4195 m, 133 km
82 Jungfrau 4158 m, 125 km
83 Mittaghorn 3892 m, 129 km
84 Grosshorn 3754 m, 130 km
85 Breithorn 3785 m, 138 km
86 Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 131 km
87 Bietschhorn 3934 m, 141 km
88 Tschingelhorn 3562 m, 131 km
89 Tschingelspitz 3323 m, 128 km
90 Gspaltenhorn 3436 m, 128 km
91 Bütlasse 3192 m, 127 km
92 Morgenhorn 3627 m, 130 km
93 Wyssi Frau 3647 m, 130 km
94 Blümlisalphorn 3664 m, 131 km
95 Fründenhorn 3368 m, 132 km
96 Doldenhorn 3643 m, 133 km
97 Balmhorn 3699 m, 139 km
98 Altels 3629 m, 138 km
99 Rinderhorn 3454 m, 140 km
100 Mittlere Lohner 3001 m, 135 km
101 Vordere Lohner 3049 m, 136 km
102 Grossstrubel 3242 m, 142 km
103 Wildstrubel 3244 m, 144km
104 Tothorn 2934 m, 147 km
105 Winterhore 2608 m, 127 km
106 Männliflue 2652 m, 127 km
107 Gsür 2708 m, 132 km
108 Albristhorn 2763 m, 134 km
109 Wildhorn 3248 m, 152 km
110 Belchenflue 1099 m
111 Nüneneflue 2102 m, 112 km
112 Gantrisch 2175 m, 113 km
113 Oldenhorn 3122 m, 158 km
114 Les Diablerets 3210 m, 162 km
115 Mont Blanc 4808 m, 220 km
116 Dent de Brenleire 2353 m, 137 km
117 Vanil Noir 2389 m, 140 km
118 Bilsteinberg 1127 m
119 Hällchöpfli 1232 m
120 Hinderi Egg 1168 m
121 Vogelberg 1204 m
122 Röti 1395 m
123 Hasenmatt 1445 m, 60 km
124 Grenchenberg 1405 m
125 Mont Raimeux 1302 m

Details

Aufnahmestandort: Hornbergbecken (Hornbergspeicher) (Baden-Württemberg) [Schwarzwald] (1040 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 18.12.2022
Es gibt tatsächlich noch zwei gemeinsame Touren aus dem letzten Jahr mit Jörg Braukmann, von denen noch keiner von uns ein Pano gezeigt hat.
Diese Tour durch den Schwarzwald begann verheißungsvoll, wurde um die Mittagszeit aber durch eine unplanmäßig hohe Nebelschicht gestört, um dann zum Finale eine prächtige Fernsicht zu bieten.
Allerdings wäre auch dieses Pano beinahe nicht so zustande gekommen. Denn wie offenbar jeden Winter, ist die Aussichtsstelle am Speicher abgesperrt. Aber Ihr wisst ja inzwischen: Zäune sind dazu da, um über sie hinüber zu steigen. Dieser engmaschige Kandidat war allerdings nicht so einfach zu überwinden. Aber bei solch einem Motiv, findet man eine Lösung.

Viele Jahre zuvor war ich schon einmal an selber Stelle. Damals waren die Bäume nicht so hoch und man konnte noch von außerhalb ein Pano anfertigen.

36 QF-Aufnahmen, 300 mm KB

Kommentare

Wow, solange nicht gezeigt. Da wird einem wohl schon beim Entwickeln warm ums Herz :-)
Entfernungen größer 200km hat man dann auch nicht alle Tage.
05.10.2023 22:11 , Hans-Jürgen Bayer
Sensationeller Vorgeschmack auf das Winterhalbjahr - mit interessanter Refraktion am Monarchen. VG Peter
06.10.2023 21:59 , Peter Brandt
Toll! Dafür hätte es sich auch gelohnt, die Hose am Zaun aufzureissen...
09.10.2023 12:05 , Jens Vischer
Seine Panorama von 2015 nahm Jörg außerhalb des damals im Winter auch schon abgesperrten Aussichtspunktes auf. Durch die heranwachsenden Büsche war dort aber bei unserem Besuch 2022 kein wirklich freier Blick mehr möglich. Ich sah auch keinen Platz für ein etwiges Stativ. Wir mussten über den Zaun. Dort war es perfekt. Mir und auch den anderen Besuchern war absolut schleierhaft, weshalb die Aussichtplattform in der Jahreszeit mit den besten Fernsichten gesperrt wird.
09.10.2023 16:30 , Jörg Braukmann
Solche Aussichten begeistern mich nach wie vor; vor allem, wenn sie so gekonnt auf ein Bild gebannt werden wie von dir. Was mich noch interessieren würde: die Berge östlich des Säntis, aber dafür darf die Nebelschicht nicht so hoch sein.
10.10.2023 18:04 , Silas S
Die Tage werden kürzer, die Heizung muss angestellt werden, und auf PP fangen die Alpenfernsichten an zu blühen. Und gleich mit einem besonders prachtvollen Exemplar. VG Martin
10.10.2023 19:51 , Martin Kraus
Da hast Du Dich mit einem "vorgezogenen" Weihnachtsgeschenk mehr als selbst belohnt, Jörg - bin gerade länger verweilt und habe es in vollen Zügen genossen ... die Szenerie mag "ausgelutscht" sein, jedoch nicht für mich, denn es ist immer wieder begeisternd diesen Teil des Alpenbogens mit dem Auge in natura oder durch das Fernglas zu betrachten. Top Stimmung, top Panorama ... !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
15.10.2023 12:37 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100