Vor den Toren von Freiburg   7890
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Freiburg
2 Rosskopf 737
3 Norden
4 Flaunser 866
5 Osten
6 Otten 1041
7 Höllentaleinschnitt
8 Hinterwaldkopf 1198
9 Roteck 1256
10 Schweizerwald 1306
11 Feldberg Baldenweger Buck 1461
12 Toter Mann 1321
13 Hochfahrn 1261
14 Süden
15 Rappeneck 1010
16 Schauinsland 1284 (Gipfel verdeckt)
17 Kybfelsen 837
18 Westen
19 Freiburg

Details

Aufnahmestandort: Freiburg Dreisamtal (335 m)      Fotografiert von: Günter Diez
Gebiet: Germany      Datum: 04.05.2023
Das Dreisamtal ist ein breites Talbecken mit nur wenig Gefälle. Links im Panorama erkennt man bereits die ersten Häuser von Freiburg-Ebnet. In Richtung Stadt verengt sich das Tal noch bis auf eine Breite von 750 m, für den Ost-West-Verkehr äußerst problematisch. Ein erster Tunnel am Stadtbeginn in Ebnet brachte 2002 schon mal eine Verbesserung, aber um den sogenannten Stadttunnel, der auch die Innenstadt entlastet, wird schon seit Jahrzehnten diskutiert und gestritten. So bleibt es wohl noch sehr lange bei Tempo 30 auf der zweispurigen Durchgangsstraße durch die Innenstadt. Zurecht fürchtet man eine weitere Zunahme des LKW-Verkehrs.
Unfälle und neuerdings auch Klebeaktionen zeigen hier sehr große Wirkung da es keine Umfahrungen gibt, und den einzigen Schleichweg kennen zu viele, mit dem Fazit, "nix geht mehr":
Aus dem Wasserschutzgebiet hier bezieht Freiburg einen großen Teil seines Trinkwassers und ist somit tabu für Bebaungen.

Panasonic DMC TZ101
16QF, f6,3, 1/640s, 50mm

Kommentare

Was für ein herrliches Panorama-Bild! Die einzelnen Bäume auf dieser riesengroßen Wiese sind ein Pracht.
16.07.2023 22:59 , Heinz Höra
Es ist wirklich Gold wert, wenn in Ballungsräumen solche Zwischenräume von Bebauung ganz freigehalten werden, sei es des Trinkwassers wegen, sei es der Frischluftzufuhr oder der Biodiversität wegen (Natura 2000). Dass diese Idylle hier von der neu gebauten B31 zerschnitten wird, ist auf dem Panorama nicht zu sehen (und das macht auch seinen großen Charme aus); die Entlastung im nördlichen Teil des Tals ist dagegen mit Händen zu greifen: wo jetzt, wo "Norden" steht, ein einzelnes Fahrzeug unterwegs ist, zog sich zu meiner Studienzeit noch jeden Morgen und jeden Nachmittag eine Fahrzeugkolonne, die nach FR hinein wollte, durch das halbe Panorama.
17.07.2023 17:03 , Matthias Knapp
Ein wunderbarer grüner Rundblick. Da zeigt sich der Ortskenner bei der Standortwahl. Das Pano wirkt auf mich allerdings leicht überschärft - hast Du etwas anders gemacht als sonst? VG Martin
17.07.2023 19:56 , Martin Kraus
Martin,
du bis wirklich ein aufmerksamer Beobachter. Entgegen meiner Gewohnheit
habe ich hier 3x geschärft und ich war auch nicht so überzeugt ob sich das nicht doch unvorteilhaft auswirkt. Ich habe es wieder zurückgenommen, bin aber so mit der Schärfe der Berge unzufrieden.

Ja Matthias,
der Stau vor Ebnet war legendär.
Die alte B31 nach Ebnet ist da wo mein Rad steht, sie wurde markant zurückgebaut, hinten gehts nach Stegen.
Gruß Günter
17.07.2023 20:05 , Günter Diez
Herrliche Tallandschaft im Frühlingsgrün! Die Schärfe finde ich jetzt in Ordnung.
Ja, die Staus vor Ebnet waren ein Klassiker in den Verkehrsmeldungen vom SWF.
Wie oft habe ich da drin gestanden, als ich aus dem Schwarzwald zur A5 wollte?
LG Jörg
17.07.2023 22:31 , Jörg Nitz
Besonders schön mit den einzelnen Bäumen verteilt über das ganze Bild. An der Schärfe finde ich nichts auszusetzen.
19.07.2023 20:52 , Jörg Braukmann
Das mit den Bäumen wurde bereits erwähnt! VG Peter
04.08.2023 21:14 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Günter Diez

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100