Gestiftet wurde die Marienkapelle 1875 von Fides Franz der Schwabenhofbäuerin, die durch ansteckende Krankheiten alle sieben Kinder verlor, bald darauf ihren Mann und in den sieben folgenden Jahren auch noch vier nahe Verwandte, die auf dem Hof lebten. Das ist die traurige Geschichte dazu.
Gerne hätte ich die Kapelle fotografisch mehr in den Mittelpunkt gestellt, aber kein Standort war optimal.
Panasonic DMC TZ101
14HF, f6.3, 1/800, 50 mm
Müller Björn, Jörg Braukmann, J. Engelhardt, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
LG Jörg
ich hab mal etwas rumprobiert in punkto mehr Helligkeit, war aber mit dem Ergebnis nicht so zufrieden. Ich hatte schon vorher mehr aufgehellt als sonst. Man muss auch bedenken, es war durch hohe Wolken nicht das volle Sonnenlicht zur Verfügung und erst 10 Uhr.
Die Kapelle steht so am Rand genau richtig. Und die Helligkeit der wiedergegebenen Landschaft paßt m. E. auch noch. Etwas heller würde sie zwar mehr erstrahlen lassen, aber dann müßte mittels Maske den himmel davon ausnehmen.
Leave a comment