Daimler-Benz-Teststrecke |
Rote Wand 2704 m, 129 km |
Fluchthorn 3399 m, 165 km |
Zimba 2643 m, 126 km |
Drusenfluh 2827 m, 132 km |
Schesaplana 2965 m, 125 km |
Altmann 2435 m, 93 km |
Säntis 2502 m, 91 km |
Hinterrugg 2306 m, 99 km |
Hohenhewen 846 m |
CHURFIRSTEN |
Ringelspitz 3247 m, 126 km |
Hohenstoffeln 844 m |
Piz Sardona 3055 m, 121 km |
Piz Segnas 3099 m, 122 km |
Glarner Vorab 3018 m, 123 km |
Glärnisch 2914 m, 106 km |
Bifertenstock 3420 m, 127 km |
Tödi 3614 m, 126 km |
Clariden 3267 m, 122 km |
Gross Schärhorn 3294 m, 124 km |
Gross Ruchen 3138 m, 125 km |
Oberalpstock 3327 m, 133 km |
Gross Windgällen 3187 m, 125 km |
Bristen 3072 m, 133 km |
Rienzenstock 3547 m, 139 km |
Mäntliser 2584 m, 127 km |
Krönten 3107 m, 128 km |
Brunnistock 2952 m, 121 km |
Fleckistock 3416 m, 137 km |
Sustenhorn 3503 m, 138 km |
Titlis 3238 m, 130 km |
Hinter Tierberg 3205 m, 141 km |
Ritzlihorn 3283 m, 148 km |
Oberaarhorn 3637 m, 160 km |
Finsteraarhorn 4274 m, 160 km |
Lauteraarhorn 4042 m, 155 km |
Schreckhorn 4078 m, 155 km |
Grosses Fiescherhorn 4043 m, 160 km |
Aletschhorn 4195 m, 171 km |
Trugberg 3933 m, 162 km |
Mönch 4099 m, 161 km |
Jungfrau 4158 m, 164 km |
Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 172 km |
Tschingelhorn 3562 m, 173 km |
Gspaltenhorn 3436 m, 170 km |
Blümlisalphorn 3664 m, 174 km |
Doldenhorn 3643 m, 177 km |
Hoher Randen 930 m |
Kapf 904 m |
Gutmadingen |
Fürstenberg 918 m |
Donau |
Bötzberg 1216 m |
Habsberg 1275 m |
Schnepfhalde 1299 m |
Spießhorn 1351 m |
Herzogenhorn 1415 m |
Wartenberg 845 m |
Grafenmatt 1377 m |
S C H W A R Z W A L D |
Seebuck 1448 m |
Feldberg 1493 m, 50 km |
Hochfirst 1197 m |
Wieswaldkopf 1278 m |
Horneck 1222 m |
Weißtannenhöhe 1190 m |
In Ergänzung zu meinem Alpen-Tele zeige ich hier eine kürzere Brennweite mit dem Schwenk weiter bis zum Schwarzwald. Die Sonne war inzwischen untergegangen. Im unterhalb gelegenen Steinbruch war der Feierabend angebrochen und es kehrte dort Ruhe ein. Nur das leichte Rauschen der Autobahn im Tal war noch zu hören. Dass hier oben wochenlang niemand war, hatte ich beim Tele-Pano schon berichtet. Ich genoss auch die Minuten nach dem Pano noch in vollen Zügen in der Einsamkeit, bevor der Abstieg noch im Dämmerlicht begann und bei Dunkelheit im Ort endete.
Auch die Fernsichtsaison 2022/23 endete mit diesem Pano. Abgesehen von einer Periode zwischen Weihnachten und Neujahr, waren die Tage mit guter Fernsicht eher rar gesät. Meiner Meinung nach ging eine unterdurchschnittliche Saison zu Ende. 13 QF-Aufnahmen 70 mm, deutlich ausgeschnitten
Gefällt
15 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Kommentar schreiben