Auf der Heimfahrt von der Ostsee verbrachten wir noch eine Woche bei meinen Eltern im Sauerland. Panoramen entstanden dort 2021 nicht, aber ich erfüllte mir einen langersehnten Traum: eine Radtour ruhrabwärts von Arnsberg bis nach Duisburg auf dem inzwischen sehr beliebten Ruhrtalradweg. Im Gegensatz zum Oberlauf der Ruhr war mir der Unterlauf bis dahin völlig unbekannt gewesen und ich hielt ihn auch für wenig attraktiv wegen der ganzen Industrie im Ruhrgebiet. Da hatte ich mich aber gründlich getäuscht. Gerade der Abschnitt zwischen Schwerte und Essen-Kettwig ist besonders schön mit viel Natur und steilen, bewaldeten Hängen zu beiden Seiten des Flusses. Darüber hinaus gibt es viel Idylle und Ruhe, da an beiden Ufern viel weniger Druck durch parallel verlaufende Verkehrswege herrscht als beispielsweise im vielgerühmten Mittelrheintal. Ich hatte mir für die 180 km zwei Tage Zeit genommen und übernachtete bei einem guten Freund in Dortmund, der mich am zweiten Tag begleitete. Es gibt auf den Höhen beidseits der Ruhr viele weitere Aussichtspunkte. Ich steuerte aber nur den Vincketurm an. Wäre ich ständig die Hänge rechts und links hochgefahren, wären die 180 km in 2 Tage nicht zu schaffen gewesen. Ich war mit meinem üblichen Tagesrucksack unterwegs. Weil ich ein paar Sachen zum Übernachten mitnahm, blieb kein Platz für die Alpha 7R. Daher kam meine PowerShot mal wieder zum Einsatz.
14 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 28 mm KB.
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Peter Brandt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Jochen Haude, Heinz Höra, Franz Kerscher, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Christoph Seger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Comments
... übrigens wie immer ohne Motor ;-)
LG Jörg
Eine erstklassige Erstbesteigung.
Leave a comment