Nach langem Vorgeplänkel ist nun der am zweiten Tag auf Naxos erreichte Gipfel fällig. Mit dem Rad (#30673) ging es in angenehm gleichmäßiger Steigung bergauf ins Bergdorf Filoti (mit Pause im Kafeneion an der schattigen Plateia). Das Rad stellte ich an der Kapelle Agia Marina auf etwas 580m Höhe ab. Dort beginnt ein gut markierter und beliebter Wanderweg auf den höchsten Gipfel der Kykladen - wobei die Berge im Norden von Naxos sowie der Profitis Ilias auf Andros (folgt irgendwann...) nur wenige Meter niedriger sind. Der Weg ist unschwierig, nur im Gipfelbereich sollte man wegen der rissigen Kalkfelsen nicht nur auf die Aussicht, sondern auch auf die Füsse achten.
Wie bereits erwähnt war die Sicht nur am ersten Tag gut, und schon die Nachbarinseln verschwinden hier leider im Dunst. Wegen des Eindrucks der näheren Umgebung zeige ich es trotzdem. Oben waren trotz des hohen Feiertags und der deshalb nicht fahrenden Busse einige Leute, ich konnte aber alle maskieren oder retuschieren.
Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4 Pro @12mm (=24mm KB)
56 HF RAW freihand in drei Reihen (hier mit Crop), ISO 200, 1/800, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/ZBqAHJNsEmm7uwiV8
Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Jörg Engelhardt, Jochen Haude, Franz Kerscher, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Comments
im Vordergrund.
Grüße, Arjan
Wegen dem typischen Frühjahrsdunst in Kombination mit dem schönen Felsvordergrund hat sich das Pano auf jeden Fall gelohnt.
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Ohne das umsäumende Meer erinnert die karge Felslandschaft etwas an das Gottesackerplateau im Allgäu.
Grüße,
Dieter
Leave a comment