Naxos V: Ein kleiner Pass im Norden   51990
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Papas (383m)
2 Vardia (386m)
3 Dounoussa
4 Kroukelos (823m, 52km)
5 Amorgos
6 Profitis Ilias (702m)
7 Mavrovouni (999m)
8 Koronos (989m)
9 Xylokastro (336m)
10 Strouboulas (725m)
11 Naxos Chora
12 Agii Pantes (762m, 33km)
13 Paros
14 Zas (570m)
15 Syros
16 Pyrgos (442m, 63km)
17 Tinos & Andros
18 Profitis Ilias (994m, 97km)
19 Anathematistra

Details

Aufnahmestandort: Fahrweg Koronida nach Mirisis (750 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Greece      Datum: 23.04.2022
Auf der genussreichen Weiterfahrt mit dem geliehenen Rad nach #30761 kam ich ins Dorf Koronida (auf der Karte auch Komiaki genannt). Dort wollte ich einkehren, die Taverne "Panorama" (merkt Ihr was?) hatte auf, allerdings war nachmittags die Küche zu - ein kaltes Getränk genoss ich trotzdem (und die Aussicht von der Terrasse war nett, aber kein Pano wert). Danach entschloss ich mich zu mehr Steigung und deutlich weniger Entfernung und fuhr nicht hinab nach Apollonas, sondern nahm den direkten Fahrweg nach Norden über den hier gezeigten Pass. Im Aufstieg anstrengend (an einigen Stellen musste ich schieben), in der Abfahrt ruppig (das Leihrad klapperte), aber insgesamt lohnend. Über die in der Folgewoche nicht selbstverständliche Aussicht auf die Nachbarinseln sprach ich schon - insbesondere die Berge von Amorgos grüßten schon lockend.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4 Pro @18mm (=36mm KB)
19 HF RAW freihand, ISO 200, 1/400, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/iYwnEVLsjv2QF5tR8

Kommentare

I wonder if this is the natural vegetation? Or is it part of a landuse? LG Jan.
02.06.2022 23:00 , Jan Lindgaard Rasmussen
@Jan - this is the typical natural vegetation dominated by a variety of small thorny shrubs. I found the term "Phrygana" for it, but as I'm not at all a botanist, I'm the wrong person for further details. These heights are wind-swept, trees only grow in more protected valleys. The grass patches around the building are probably for the sheep and not natural. Landuse beyond grazing used to be on terraced fields (nowadays often neglected) as seen in the previous pano. Cheers, Martin

PS 13.06.22: For more details on the Phrygana on Naxos, see the excellent https://azalas.de/blog/?page_id=1287
03.06.2022 07:27 , Martin Kraus
Sehr schön und ich freu mich schon auf die Gipfelpanoramen
03.06.2022 11:14 , Franz Kerscher
Der Bildaufbau mit dem zentral platzierten "no-name-Hügel" und dem doppelten Blickfenster auf die Mittelmeerlandschaft und Vegetation der Insel ist super - ein sehr feines Panorama, Martin !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
04.06.2022 08:48 , Hans-Jörg Bäuerle
Macht immer wieder eine Freude, welch Spannung Du für das nächste Pano mit der hoffentlichen Gipfelaussicht erzeugst. Farben und Licht sind erstklassig.
LG Jörg
04.06.2022 20:43 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100