Premiere vom Hagbergturm   61966
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Zollstock, 544m
2 Amalienhöhe, 516m
3 Juxkopf, 533m
4 Horlachen
5 Hohe Brach, 587m
6 Hinteres Breitenfeld
7 Einkorn, 511m
8 Honkling
9 Burgberg, 535m
10 Hohenberg, 552m
11 Altenbergturm
12 Schloss Baldern
13 Ipf, 668m
14 Sendeturm Aalen
15 Grünenberg, 733m
16 Gschwend
17 Gräbleshau, 716m
18 Volkmarsberg, 744m
19 Berghäule, 732m
20 Rosenstein, 735m
21 Fernmeldeturm Heubach
22 Sturmhof

Details

Aufnahmestandort: Hagbergturm, Gschwend (Ostalbkreis) (585 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 22.05.2022
Es gibt sie noch, die auf dieser Seite bis heute unpanoramisierten Aussichtstürme in der näheren Umgebung, zum Beispiel der Hagbergturm oberhalb von Gschwend im Ostalbkreis.

Dort war ich vergangenen Sonntag auch zum allerersten Mal, denn entgegen dem uralten schwäbischen Wortspiel „Fahr mer gschwend nach Gschwend“ habe ich es bisher noch nicht spontan dorthin geschafft.

Ein Grund hierfür sind sicher die etwas exotischen Öffnungszeiten des Turmes (nur sonntags von Ende April bis Oktober), ein anderer hat sich erst bei meinem Besuch offenbart. Mittlerweile ist nämlich der vermutlich damals im Jahr 1901 bei der Erbauung des Turms direkt daneben gepflanzte Baum so weit in die Höhe gewachsen, dass ein Viertel des Blickfeldes davon bedeckt werden. U.a. leider einige Highlights wie beispielsweise der Blick auf die Schwäbischen Drei Kaiserberge oder die Fortsetzung der Schwäbischen Alb über die Teck bis hin zur Burg Hohenzollern. Für diesen Blick empfiehlt sich deshalb wenn dann etwas eingeschränkt nur der Bereich vor dem eigentlich Turm.

Aus Fotografensicht auch etwas unglücklich gestalten sich die vier nur sehr kleinen Aussichtsfenster an jeder Seite des Turms. Diese wären von der Größe her eigentlich eher ein Fall für ein Gäste WC, aber wenigstens ließen sie sich alle problemlos öffnen.

Genug gemeckert, es war trotzdem sehr schön und ich habe natürlich trotz allem ein paar Aufnahmen dort oben gemacht. Am besten gefällt mir davon diese Serie mit mittlerer Brennweite, auf der auch das frische Grün des Vordergrunds gut erkennbar ist. Im Anschluss habe ich den bewirtschafteten Kiosk unten im Turm auch gleich noch für eine gemütliche Einkehr genutzt.

24 QF Aufnahmen mit EOS 5D M3 á 70mm, f8, 1/640s, ISO200, 12:25 Uhr, Camera RAW, PTGui Pro, Photoshop

Kommentare

Ein feiner Ausblick in die hügelige Landschaft, der leider nicht 360° umfasst. Ist von hier bei guter Fernsicht der Odenwald zu sehen?
26.05.2022 18:51 , Silas S
Laut Udeuschle müsste der Katzenbuckel zu sehen sein. Hier auf dem Bild bin ich mir aber nicht ganz sicher, in die Richtung habe ich auch keine Aufnahmen mit höherer Brennweite gemacht um es besser prüfen zu können. Die gibt es dann beim nächsten Mal ;-)
27.05.2022 10:28 , Jens Vischer
Scheint im "The Länd" üblich zu sein, dass Türme und andere Aussichtspunkte nur Sonntag Nachmittag geöffnet sind, wie ich letzten Mittwoch feststellen musste.
Feiner Blick auf das Hügelland zwischen Jagst und Neckar. Der Turm selbst wäre es sicher auch Wert, in ein Pano eingebunden präsentiert zu werden.

Ungünstig ist die vorbeilaufende Leitung, zumindest für den Stitcher. Bei 330 ° im Bereich der Birke, scheint die Stromzufuhr nach Horlachen etwas gestört zu sein.

Herzliche Grüße,
Dieter
27.05.2022 10:58 , Dieter Leimkötter
Hatte beim ersten Öffnen eher an ein Jörg Braukmann-Pano gedacht. Sehr gelungene Übersicht in frischem Grün.
LG Jörg
29.05.2022 12:01 , Jörg Nitz
Danke für die genaue Beschreibung der Bedingungen vor Ort. Ich finde das sehr wertvoll.
30.05.2022 22:11 , Jörg Braukmann
Sehr schön präsentierte Standortpremiere, Jens - bei dem bereits zuvor gesehenen Einzelbild mit dem Baum neben der Aussichtswarte könnte man auch von einem von langer Hand geplanten "Schwabenstreich" sprechen ;-) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
02.06.2022 20:18 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100