An der Grenze der Kantone Neuenburg und Waadt liegt der «Creux du Van», eine natürliche Felsenarena gewaltigen Ausmasses. 160 Meter hohe, senkrechte Felswände umschliessen einen vier Kilometer langen und über einen Kilometer breiten Talkessel.
Zuerst die Gletscher, danach die Bäche haben die atemberaubende Felsformation aus den Kalkablagerungen eines urzeitlichen Meers vor rund 200 Millionen Jahren verursacht. So bieten die steil abfallenden Felsenwände auch einen guten Einblick in die Geologie und Jurafaltung.
Aussergewöhnlich ist nicht zuletzt das regionale Klima des «Creux du Van» mit Wäldern und arktisch-alpiner Flora auf der Felsenarena. Gämse, Steinböcke, Luchse und zahlreiche andere Wildtiere besiedeln die unberührte Naturlandschaft, die durch ein 25 Quadratkilometer grosses Reservat geschützt ist. Mitten im Kessel entspringt eine Quelle, die «Fontaine Froide», deren Wasser das ganze Jahr vier Grad Celsius kalt ist.
Ein weiteres Wunder der Natur in unmittelbarer Nähe ist die Schlucht der Areuse zwischen Noiraigue und Boudry. Ein kühn angelegter Wanderpfad über unzählige Treppenstufen und Brücken ermöglicht tiefe Einblicke in dieses Naturspektakel.
(myswitzerland.com)
Ein Panobild aus 10 HF Aufnahmen, freihand, Blende 10, 1/500 sec. und 28 mm (KB).
Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, J. Engelhardt, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
|
Comments
Einen guten Start in die neue Woche und herzliche Grüße, Hans-Jörg.
Leave a comment