Nummer 5 fehlt (gelöstes Rätsel): Schongauer Lechsee   111537
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Schongauer Lechsee (695 m)      by: Dieter Leimkötter
Area: Germany      Date: 22.04.2022, 6:15 Uhr
... was aber heute niemand vermisst.
Mal wieder den frühen Morgen am Wasser verbracht. Die Ruhe genießend gewartet, bis die Sonne die Nacht vertrieben hat.

Nur wo?

____________________________

„Iller, Lech, Isar, Inn, fließen rechts zur Donau hin“ so lernten wir es in der Schule.

Beim Lech ist diese Aussage nur noch dahingehend zutreffend, dass er in die Donau entwässert. Von „fließen“ kann auf großen Strecken nicht mehr die Rede sein. Angefangen mit dem Forggensee, dem größten Lechstausee, reihen sich auf den folgenden 100 Flusskilometern 18 Stauseen perlschnurartig aneinander und fluten den Flusslauf, der sich hier tief in den Lechrain eingegraben hat.

Die Staustufe Dornau, nach ursprünglicher Planung „Staustufe 6“, ist nach dem Forggensee mit einer Stauhöhe von 19 m die zweithöchste. Das Kraftwerk trägt einer installierten Leistung von 16,6 MW zu der am Lech installierten Gesamtleistung von rund 360 MW bei. Der Schongauer Lechsee staut ca. 7 km vom Lech auf. Bei einer Breite von bis zu 500 m beträgt die Seeoberfläche gut 2 km².
Die Staustufe Nr. 5 die im Bereich der Litzauer Schleife, heute ein Naturschutzgebiet, geplant war, wird wohl nicht gebaut werden.
Leider (aus Sicht eines Panoramafotografen) sind die Hänge der Lechschleifen oftmals bewaldet. In dem Abschnitt zwischen dem hier häufig gezeigten Forggensee und dem Augsburger Stadtwald gäbe es sicherlich noch reichlich erkundenswertes.


12 HF-Aufnahmen, Stativ, 19 mm (28,5 mm KB, beschnitten auf ca. 35 mm), f/9, 1/60 s, ISO 100.

Comments

Ein sehr schöne Spiegelung von Bäumen, Wolken und den beiden Jollen. Aber den See kenne ich nicht.
VG Jochen
2022/05/01 11:09 , Jochen Haude
So aus dem Bauch raus ist das eher stehendes/gestautes Wasser. Mit #5 evtl. eine Staustufe benannt. Seltsam aber das Segelboot links, da meine ich braucht‘s etwas Auslauf. Wenn links die Sonne aufgeht und wir ca. 180 Grad sehen, dann geht der Blick Richtung S. ?
2022/05/01 11:52 , Hans-Jürgen Bayer
Ein Genuss-Pano! Beim Rätsel muss ich passen.
LG Jörg
2022/05/01 17:24 , Jörg Nitz
Die Landschaft könnte nach Thüringen passen. Da fällt mir die Bleilochtalsperre ein, die mir aber nur dem Namen nach bekannt ist. Ich werfe den ersten konkreten Ring.
LG
2022/05/02 06:21 , Hermann Leikauf
Hermann, danke für den ersten Hut im Ring.
Was stimmt: es handelt sich um ein Sperrbauwerk. Die Bleilochtalsperre ist jedoch nicht nur namentlich wesentlich gewichtiger.
Zwischen den beiden Gewässern liegt fast ein Bundesland.

HJB, die fehlende #5 hast du richtig interpretiert.

Mal schauen, ob jetzt jemand eine Idee hat.
2022/05/02 11:09 , Dieter Leimkötter
Evtl. kurz vor der Lechstaustufe 6 am Segelclub Schongau ? Sozusagen am Schongauer Lechsee.
2022/05/02 12:26 , Hans-Jürgen Bayer
Jetzt hab ich den Lido auch gefunden (nachdem ich zuvor sämtliche fränkische Seen abgeklappert habe).
2022/05/02 12:30 , Jens Vischer
Wie ich sehe, haben die Tipps gewirkt.
Danke fürs mitraten. Infos zum Ort habe ich im Text ergänzt.
2022/05/02 15:19 , Dieter Leimkötter
Das Rätsel konnte ich nicht lösen. Umso idyllischer das Motiv mit Spiegelungen und Booten. Für meinen Geschmack sind die Tiefen ein kleines Fitzel zu stark aufgehellt. VG Peter
2022/05/03 13:19 , Peter Brandt
Quiet, stimmungsvoll, and beautiful. LG Jan.
2022/05/03 20:33 , Jan Lindgaard Rasmussen
Hatte mich kurze Zeit bei der Suche wie Jens im Frankenland verirrt ... ein zauberhaft schönes Panorama, das Du sehr harmonisch ausgearbeitet hast, Dieter !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2022/05/05 08:51 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Dieter Leimkötter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100