Die Kapfenkapelle ist im Frühjahr eines meiner ersten Ziele mit dem Rad. Die Anfahrt ist südseitig und früh im Jahr schneefrei. Sie liegt auf einem aussichtsreicher Höhenzug über St.Peter und St.Märgen. Eine sehr beliebte Wanderung führt über den Panoramaweg von dem einen zu dem zum anderen Ort.
Der Hof mit dem offenen Tor ist ganzjährig bewohnt, sein Besitzer macht die Landwirtschaft aber nur nebenerwerbsmäßig, wie so viele, sagte er mir mal bei einem Gespräch. Bei dem hinteren Hof habe ich noch nie jemanden gesehen.
Panasonic DMC TZ101
13QF f6,3, 1/1000s, 50mm
mit Panoramastudio und Gimp bearbeitet
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Matthias Matthey, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Ich hätte das Pano hinter den hohen Bäumen begonnen. Dadurch hättest Du vom Himmel schneiden können und der schöne Hintergrund wäre näher heran gerückt. Aber auch so gefällt es mir.
LG Jörg
Zu dem Bild hier wünsche ich mir noch, daß Du die Kapelle und die Höfe bezeichnest. Dann würde wohl auch das Weglassen in Frage gestellt.
Weniger Himmel wäre sicher kein Verlust, aber ich wollte halt unbedingt den Hintergrund mit Kapelle um den gesamten Standort zu präsentieren. Besser wäre gewesen das Pano mit noch mehr Abstand zum Waldrand aufzunehmen, dann hätte der Feldberg in seiner Größe davon profitiert. Vielleicht nächstes Jahr wenn ich gesund bleibe.
ganz versteh ich Deine Ausführungen nicht. Wenn ich doch die Hütte eine Tick gerader ausrichte, also anhebe, bekomme ich doch eher weniger Himmel. Das leicht schräge habe ich schon bewußt einkalkuliert. Ich muss zugeben ich habe auch bei 2 oder 3 Bäumen ganz links bereits die Spitzen enfernt. Ich könnte natürlich versuchen noch mehr zu kappen und kleinere Bäume erzeugen, aber ich weiß nicht so recht:
30 Min. später.... Habe oben noch etwas Bäume gekürzt und links die höchsten Bäume weggelassen, und auch unten dezimiert, so ist jetzt der Feldberg etwas deutlicher geworden. Beschriftung folgt später.
Der linke Bildbereich neigt sich, wie andere bereits anmerkten, nach links, im Bereich der Hütte mit angeschnittenem Dach neigen sich Hütte und Bäume nach rechts. Panoramastudio gleicht leider im Gegensatz zu anderen Stitchprogrammen Bilder aus leicht schräg gehaltener Kamera nicht aus (Den Tipp habe ich von Jörg). Du kannst diese Bilder zwar im Stitcher ausrichten, das ist allerdings wenig komfortabel. Besser ist es, diese in deinem Bildbearbeitungsprogramm vor dem Stitchen auszurichten.
Grüße,
Dieter
sicher nicht ganz perfekt, aber jetzt ist gut.
Leave a comment