Nur gut 20 Minuten nach dem zuletzt gezeigten Pano bot sich der erste Blick hinauf in die Gipfelregion der Maroma und ein paar Meter abseits des weiterhin sehr guten Wegs eine Stelle für eine komplette Rundsicht. Bis zum Gipfel traf ich erst einmal keine Leute. Der weitere Weg geht zwei wieder baumbestandene Täler aus und war ein Genuss, zumindest bis sich meine nicht ganz perfekte Kondition im letzten Anstieg bemerkbar machte.
Only 20 minutes after the last pano, I had my first view up to the summit region of the Maroma and a few metres off the still very good path a spot for a complete 360° view. I didn't meet any further people until I reached the summit. The rest of the trail leads through two tree-lined valleys and was a pleasure, at least until my less-than-perfect fitness began to show on the final ascent.
Olympus OM-D E-M5 Mk III
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
64 HF RAW freihand in drei Reihen ISO 200, 1/640, f10
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/5gP8ikoZdSY7hfnt8
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Silas S, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Comments
Sportliche Aktivität und den Genuß, sich in dieser Landschaft zu bewegen, hast Du mal wieder eindrucksvoll für uns präsentiert, Martin!
Frohe Ostern und herzliche Grüße,
Hans-Jörg
Grüße,
Dieter
@Hans-Jürgen - sorry, hab Dir auch noch nicht geantwortet. Allzu warm war es natürlich nicht mehr. An der Küste nachmittags 15°-20°, am Gipfel auf über 2000m eher 0°-5°: Angenehmer Aufstieg im Softshell, oben je nach Wind (an diesem Tag wenig) gern die Handschuhe und was auf dem Kopf.
VG Martin
Leave a comment