Es gibt von den Aussichtspunkten der Bergstraße viele tolle Fernbicke, vor allem nach Westen. Ich mag aber auch den umgekehrten Blick aus dem Ried auf die Bergstraße. Der Melibokus ist hier eine Landmarke, die fast aus allen Richtungen von weitem auszumachen ist.
Eine Anmerkung noch zur Weinlage "Steingeröll" (die relativ kahle Stelle direkt an der Westflanke des Melibokus). Hier wurden bisher ausgezeichnete Riesling-Weine ausgebaut, allerdings war die Lage durch die Exposition, den Lößuntergrund und die Ausrichtung der Reihen in Fallrichtung starkem Sonnen- und Trockenstress ausgesetzt, so dass sich Zwingenberger Winzer entschieden haben, die alten Riesling-Reben auszustocken. Man hat jetzt aufwändig quer zum Hang terassiert, eine Tropfbewässerung von oberhalb liegenden Quellen eingezogen, begrünt und dieses Jahr werden hitzeresitentere Sorten eingepflanzt (hauptsächlich Chardonnay). Die Lage wird als Bio-Weinlage angelegt und gepflegt. Ich habe das Glück, von den letzten Riesling-Flaschen etwas abbekommen zu haben und freue mich jetzt auf die erste Chardonnay-Abfüllung.
EOS 200D, f/6,3, 1/500s, 60mm; 16 Querformataufnahmer, HUGIN, IrfanView
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Weniger gut gefällt mir der Himmel mit deutlicher Farbänderung.
Die Himmelsfarben sind schon angesprochen, wenn du das Bild überarbeitest (es wäre es wirklich Wert), dann könntest du noch die Sensorflecken in die Mangel nehmen. Falls du den Schnitt noch nicht ausgereitz hast, wären ein paar Pixel oben und unten nicht zu verachten. So wirkt der Melibokus doch etwas eingequetscht.
Grüße,
Dieter
Am meisten hab ich mit der Dateigröße gekämpft. Wie kriegt Ihr Eure superscharfen Bilder hin? Mein Ausgangsmaterial ist deutlich schärfer, aber nach Verkleinern und auch noch JPG-Kompression, damit die Dateigröße hinkommt, ist alles dahin.
Ich würde mich freuen, wenn Du am Ball bleibst und aus meiner Heimatregion mehr zu sehen.
LG Jörg
Dort über Zwingenberg, das ist eine Bausünde sondergleichen. Auf wieviel Steuereinnahmen muss die Stadt hier hoffen, dass sie auf so etwas eingeht. Für immer verschandelt. Ich finde, die Kirche gibt doch eine "natürliche" Baugrenze vor, da gibt's doch gar nichts zu überlegen. Sehr schade.
Leave a comment