Der höchste Berg der Frankenalb im Winter   21141
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Leherberg 634m
2 Poppberg 657m
3 Autobahn A6

Details

Location: Straße Alfeld-Poppberg (530 m)      by: Wilfried Malz
Area: Germany      Date: 27. 1. 2022
Mit 657m wird der Poppberg in den Karten als höchster Berg der Fränkischen Alb verzeichnet. Er liegt allerdings in der Oberpfalz, hart an der Grenze zu Mittelfranken. Höher ist der Hesselberg ganz im Südwesten der Frankenalb, aber als vor dem Albkörper liegender Zeugenberg wird er meist nicht eingerechnet.

10 Freihand QF-Aufnahmen, Brennweite ca 55mm KB, 1/125 sec, f 5,6.

Comments

Hallo Wilfried
Unser Poppberg ist zwar der Höchste, aber leider auch sehr unscheinbar, was sein Erscheinungsbild bzw seine Schartenhöhe betrifft.
Diesbezüglich wollte ich Dich als Kenner der Szene fragen, ob Dir eine Auflistung bekannt ist, die unsere Berge in Franken nach ihrer Prominenz, sprich Schartenhöhe, aufreihen? Dort dürfte der Poppberg weit hinten rangieren.
LG Hermann
2022/02/19 20:12 , Hermann Leikauf
Hallo Hermann, eine Auflistung kenne ich zwar nicht, aber wenn man den Hesselberg als nächsthöhere Erhebug nimmt und die höchstgelegenee Einsenkung zwischen dem Hesselberg und dem Albkörper, müsste man etwa auf 190m Schartenhöhe kommen. Gegenüber dem Fichtel- und Naabgebirge ergibt sich eine größere Schartenhöhe. LG Wilfried
2022/02/21 08:32 , Wilfried Malz

Leave a comment


Wilfried Malz

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100