Von der Wittelsbacher Höhe ...   41002
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Weinlage Pfaffenberg
2 OT Dürrbachau
3 Schenkenturm
4 Flugplatz Schenkenfeld
5 Standort Pano 29414
6 Vogel Convention Center
7 Moltkeruh, Pano 23939
8 Staatliche Feuerwehrschule
9 ICE-Strecke Steinbergportal, Pano 28925
10 Steinburg, Pano 23102
11 Weinlage Würzburger Stein
12 Brücke der deutschen Einheit
13 Literaturbalkon, Pano 29685
14 Rotkreuzsteige
15 OT Zellerau
16 St. Elisabeth
17 Kulturspeicher, Pano 28625
18 Heizkraftwerk
19 Schottenkirche
20 Marienkapelle
21 Neumünster
22 St. Johanniskirche
23 Dom St. Kilian
24 Missionsärztliches Institut, Pano 29533
25 Festung Marienberg
26 Uni am Hubland, Pano 27375
27 Maschikuliturm
28 Käppele, Pano 21175
29 Kühbachtal (Leistengrund)
30 Frankenwarte

Details

Aufnahmestandort: Würzburg, Hexenbruchweg      Fotografiert von: Dieter Leimkötter
Gebiet: Germany      Datum: 31.12.2021
... bietet sich ein ganz anderer, hier noch nicht gezeigter Blick auf Würzburg. Die Festung zeigt sich hier von der Rückseite, markant auf dem Sporn zwischen dem Kühbachtal und dem Maintal thronend. Eigentlich hoffte ich noch auf ein paar Sonnenstrahlen auf dem alten Gemäuer, doch tiefhängende Wolken am Westhorizont wollten mir den Gefallen nicht tun. Das letzte Licht des Tages flutete jedoch die Stadt im Hintergrund.

Zielfoto an diesem Spot war eigentlich die blaue Stunde. Ich hoffte auf ein paar Lichtzieher auf den Straßen in Richtung Festungsberg. Böiger Wind ließen leider keine verwacklungsfreien Langzeitbelichtungen zu, so dass ich hier nur die Aufnahmen zur goldenen Stunde präsentieren kann.

Der Standort erlaubt es, Fotospots, auf denen andere Stadtansichten erstellt wurden, zu markieren.

13 HF-Aufnahmen, 30 mm (45 mm KB, beschnitten auf ca. 60 mm), f/7.1, 1/160 s, ISO 125.

Kommentare

Schade, dass wir immer noch keine Verlinkung haben. Vielleicht schafft es Thomas doch noch, das auch hier einzuführen. Auf a-p.de funktioniert es ja schon ganz lange. Neue Perpektiven auf bekannte Inhalte sind immer besonders interessant. Die Fichten im linken Teil stören etwas, und mit Licht auf der Festung wäre es noch schöner geworden, aber mit der Beleuchtung auf den Hängen ganz hinten und in den Wolken hat es auch ein Hingucker.
23.01.2022 12:00 , Jörg Braukmann
Feine Szene, mit dem schönen Abendhimmel und der Stadt im Schatten gleichermaßen gut ausbelichtet. VG Martin
26.01.2022 19:09 , Martin Kraus
Solche Lichtverhältnisse sind nicht einfach zu "handeln", da braucht es zwischen dunklen und hellen Bereichen einen gangbaren Mittelweg. Insofern ist das gezeigte Ergebnis wirklich gelungen, die Weinberge stellen den Rest sprichwörtlich in den Schatten.
27.01.2022 14:53 , Silas S
Manchmal muss man ein zweites Mal ran. 
Beim Vorläuferwerk hat einiges nicht gepasst. Bildschärfe, Ausleuchtung im Vordergrund, Ausrichtung ... . Diese Serie entstand kurz vorher. Und besseres Bildmaterial führt halt auch zu einem besseren Gesamtwerk. Nur der Sender Frankenwarte wurde hier nicht integriert, aber darauf kann man auch verzichten.

Sorry,
Dieter
27.01.2022 15:43 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Dieter Leimkötter

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100