Ich wünsche der gesamten Community ein frohes, neues Jahr mit vielen guten Aussichten und genügend Zeit, sie zu genießen.
Zum Jahresanfang zeige ich einen Sonnenaufgang. Wir waren früh aufgestanden und wählten den Parkplatz an der Thüringer Hütte als Startplatz. Von dort muss man noch mindestens eine halbe Stunde zu Fuß gehen, bis man die ausgewiesene Aussichtstelle am Melpertser Rasenberg erreicht. Das ist der kürzeste Zugang. Eine Straße führt zwar ganz nah am Aussichtspunkt vorbei, aber man darf dort nicht parken. An diesem Morgen spekulierte ich auf einen der seltenen Blicke aus der Rhön bis zum Fichtelgebirge. Das sind 136 km. Wie erhofft unterstützte die Gegenlichtsituation zum Sonnenaufgang beim Blick nach Osten das Vorhaben unheimlich. So deutlich sah ich das Fichtelgebirge vom Melpertser Rasenberg noch nie! Frapierenderweise verschlechterten sich die Bedingungen schon kurze Zeit später. Ich war doch überrascht, dass schon 20 Minuten nach Sonnenaufgang vom Fichtelgebirge nichts mehr zu sehen war. Überhaupt kamen die Sichten im weiteren Verlauf der Tour und des Tages über die 70 km nicht mehr hinaus.
11 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 105 mm und Blende 5, etwa 50% ausgeschnitten.
Müller Björn, Peter Brandt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Klaus Föhl, Heinz Höra, Matthias Knapp, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Matthias Matthey, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Silas S, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Bei Aufnahmen Richtung Gegenlicht ist es normal, daß es schon kurz nach Sonnenaufgang keine Fernsicht mehr gibt.
Grüße, Gesundheit und gutes Licht,
Dieter
Ein gutes Neues Jahr 2022 mit vielen Momenten wie diesen wünsche ich Dir, Jörg !!!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
HJB2, ich habe nichts weggestempelt. Die Gegend ist da noch rückständig. Bei genauem Hinsehen erkennt man ein paar im Mittelgrund, aber bei diesem Licht sind sie schlecht zu erkennen. Am Horizont wären sie auffällig, aber da gibt es wirklich noch keine.
Leave a comment