|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
In einer kurzen Gewitterlücke hatte die Sonne kurz mal Platz für einen Lichtspot. Danach ging es dann gleich wieder weiter mit dem nächsten Gewitterregen. Im Hintergrund noch durch die Regenwand zu erkennen die drei Kaiserberge der Schwäbischen Alb.
Gefällt
4 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Hier die technischen Daten:
Canon EOS 5D, Mark II, Canon 24-70 mm f2,8, Funkauslöser
Pano aus 5 Aufnahmen Hochormat.
Bedingungen:
an diesem Nachmittag wütete die wohl bis dato im Jahre 2009 schlimmste Unwetterfront im Regierungsbezirk Stuttgart und Karlsruhe. Diese Aufnahme zeigt eine kleine Lücke in der sehr Einschlag-Blitzreichen Gewitterfront gegen die Alb in Zugrichtung Ostalb und Franken, die zuvor auf der A 81 bei Ludwigsburg/Pleidelsheim zwei Spuren der Autobahn glatt überflutet hat: http://www.stimme.de/suedwesten/polizei/art1495,1254629.
Die gelblich warme Stimmung entsteht wohl hier mit den schweren feuchtwarmen Luftmassen, welche durch den zuvor niedergegangene Regen/Hagel noch feuchter wurde und die von der Sonne durch eine kleine Wolkenlücke hindurch angestrahlt wurde. Kurz darauf machte die Wolkendecke wieder total dicht.
Kein HDR also, nur Fotografie. Von HDR und ähnlichen Verfahren halte ich nicht so arg viel und benutze diese deshalb auch nicht.
Kommentar schreiben