Spuren im Schnee   61280
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hochfirst 1190
2 Baldenweger Buck 1461

Details

Aufnahmestandort: Baldenweger Hütte Feldberg/Schw. (1321 m)      Fotografiert von: Günter Diez
Gebiet: Germany      Datum: 13.12.2021
Nach längerem Schlechtwetter folgte am Sonntag ein nebelfreier aber bewölkter und noch windiger Tag, der aber so viele Wintersportler zum Feldberg lockte, die dann überall ihre Spuren im frischen Schnee hinterließen. Zudem stieg die Temperatur durch Warmluft in der Höhe von -6 Grad Sonntagmorgen bis + 9 Grad heute Montagmittag. Damit war es vorbei mit der herrlichen Winterpracht und unberührten Schneehängen. Dafür war es heute sonnig, warm und windstill und ich begegnete nur wenigen Leuten. Schneehöhe ca. 70 cm.
Die breiten Lichtstrahlen stören mich persönlich nicht und zum entfernen sind sie einfach zu großflächig.

Panasonic DMC TZ101
15HF 35 mm JPEG mit Hugin und Gimp bearbeitet

Kommentare

Um die Verhältnisse bist du zu beneiden. In meiner werktäglichen Reichweite ragt nichts aus dem Nebel. Die Strahlen stören mich nicht. Du hast aber wieder einen ordentlichen Farbstich hinbekommen. Gleich rechts der Sonne wechselt die Farbe des Schnees abrupt ins Blaue. Das lässt sich auch bei JPG-Aufnahmen beheben, aber ich weiß nur, wie es bei PhotoShop geht. Beim Aufnehmen lässt sich dem Problem über das Einstellen des Weißabgleichs vorbeugen. Was hattest du denn da eingestellt?
15.12.2021 15:29 , Jörg Braukmann
Der WB ist auf Automatik gestellt. Zur Auswähl gäbe es z.B. das Sonnensymbol.
Hab mal bei Gimp -Farbwerte-Blau- etwas reduziert und das Bild erneuert, weiß aber nicht ob es jetzt besser oder schlechter geworden ist.
Der Blick für optimale Farben und Farbunterschiede ist bei mir nicht so gut ausgeprägt.
15.12.2021 16:24 , Günter Diez
Weißabgleich sollte nicht auf Automatik stehen, sondern immer gleich sein, z. B. auf Sonne. LG Niels
16.12.2021 09:59 , Niels Müller-Warmuth
Ein wunderschönes Wintermärchen mit dir. Grau bei uns, viel Regen und zu warm für die Jahreszeit. Schön, dass der Rhein rund 80 Kilometer von diesem Märchen entfernt dampft. Von der Schweiz und über Deutschland (als Rhein) in die Niederlande, wo sich der Fluss ua in die IJssel teilt. Der Fluss, an dem sich Zwolle (meine Heimatstadt) befindet. Theoretisch können Sie mir also eine Flaschenpost über den Rhein schicken: Die Ankunft hängt vom Durchfluss ab. Bis dahin wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Skifahren.
16.12.2021 11:22 , Arjan Veldhuis
Schönes Motiv, Günter, das neidisch macht. Neben den Problemen mit dem Farbstich scheint mir auch der Horizont nicht passend: Rechts ist er gut einen Zentimeter tiefer als links, oder täusche ich mich? VG Peter
16.12.2021 12:25 , Peter Brandt
Ja Peter,
der Horizont links und rechts passt wirlich nicht. Werde es mal versuchen zu verbessern, könnte aber späterer Abend werden.

Die neue Version ist nun besser verhorizontet als die letzte.
Bei einem Panorama gibt es immer irgendwelche Fallen in die ich gerne tappe.

Den Weißabgleich stelle ich nun auch mal, wie in diesem Falle, auf manuell und das Sonnensymbol.
16.12.2021 13:30 , Günter Diez

Kommentar schreiben


Günter Diez

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100