Abend über der leuchtend roten Küste   101987
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Pic du Canigou 2784 m, 51 km
2 Torre de la Maçana/Tour de la Massane 794 m
3 Pic Dourmidou 1843 m, 71 km
4 Montagne de Cabraixa 1595 m, 72 km
5 Pic d'Estable 1495 m, 74 km
6 Pech dels Escarabets 1342 m, 70 km
7 Pech de Bugarach 1230 m, 71 km
8 Força Réal 507 m
9 la Quille 964 m, 58 km
10 Pech de Fraisse 920 m
11 Tour Madeloc/Torre de Madaloc
12 Montoullié de Périllou 707 m, 51 km
13 Plage des Pins
14 Saint-Cyprien Plage
15 Étang de Canet
16 Fort Carré
17 Fort Miradoux
18 Collioure
19 Fort Saint-Elme
20 Port-Vendres
21 Fort Béar 207 m
22 Cap Béar
23 Cosprons
24 Cap d'Ullastrell
25 D 86
26 Banyuls-sur-Mer
27 eh. Parkplatz
28 Notre-Dame de la Salette
29 Coll dels Belitres (Grenze F/E)
30 Torre de Querroig 672 m
31 Mas Parer
32 Puig Pení 606 m
33 Mas Atxer
34 Castell de Verdera
35 Puig d'en Jordà 753 m
36 Puig de la Calma 718 m
37 P. 217, 27 km
38 Coll de Vallauria
39 Pic de Sallfort 978 m

Details

Aufnahmestandort: Balcon de Madeloc/Balcó de Madaloc (Pyrénées-Orientales(66), Occitanie) [Pyrénées-Chaîne des Albères] (656 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: France      Datum: 27.08.2021 18:48 Uhr MESZ
Von der Cerdagne bis an die Côte Vermeille zieht sich eine Kette mit Wachtürmen. Nachts wurden von Turm zu Turm Leuchtfeuer zur Verständigung eingesetzt, dessen Endstation der Köngispalast in Collioure war. Die benachbarten Türme von Massane und Querroig sind im Bild zu sehen.

Touristisch ist der Tour Madeloc der bedeutendste, zum einen wegen seiner großartigen Aussicht, zum anderen ist er der am leichtesten erreichbare. Bis vor wenigen Jahren konnte man mit dem Auto bis fast hinauf fahren. Heute muss man die alte Fahrstraße hinaufgehen, was ungefähr 40 Minuten dauert.
Ich hatte vor noch einmal zur Mittagszeit hinauf zu gehen. Leider ergab sich dafür keine Gelegenheit mehr. Die benachbarten Türme standen auch auf meinem Programm. Auch dafür gab es keine Zeit mehr, u.a. weil eine Zufahrtsstraße wegen Waldbrandgefahr gesperrt war. In der Region gibt es so viele hochinteressante Aussichtspunkte, dass dies nicht mein letzter Urlaub dort war.

11 QF-Aufnahmen, 40 mm KB

Kommentare

Die Idee "Ich nehm den Turm mit ins Bild" war schon mal großartig.
Das Pano ist es auch.

(Seltener Gedanke bei technisch und landschaftlich so guten Panos: Vielleicht wäre weniger sogar noch mehr mehr gewesen.
Wenn man für die Berge rechts keine Emotionen zeigt, könnte man denken, dass nach den sonnenbeschienenen Meeresbuchten auch hätte Schluss sein können. )
19.09.2021 21:41 , Arne Rönsch
absolut genial!!! Gerade auch mit den Wolken, dem Licht- und Schattenspiel ein sagenhaftes Panorama. Gerne mehr davon :-) LG Alexander
20.09.2021 08:53 , Alexander Von Mackensen
Ja, eine super Idee, den Turmberg so ins Bild zu nehmen. Für uns haben diese ganzen Hügel zeitlich nicht reingepasst, oder wir haben andere Prioritäten gesetzt, jedenfalls zeigen mir Deine Bilder, was wir alles verpasst haben bzw. in einem anderen Urlaub nachholen können. Ich teile übrigens nicht die Einschätzung, dass es ästhetisch ansprechender wäre, das Panorama rechts zu beschneiden. Für den Abschluss rechts ist die ansteigende Pyrenäenkette gerade recht. VG Peter
20.09.2021 09:43 , Peter Brandt
Sicher ein Gewinn für uns, dass der Ort nicht mehr mit dem PKW erreichbar ist. Weniger Besucher, keine Autos in der sehr sehenswerten Landschaft. Wenn ich noch einen Wunsch äußern dürfte: Die Antennen passen nicht auf den alten Turm, den du hier so gut in Szene gesetzt hast. Beeindruckend sind auch die Schatten der Wolken, die einem Punkt zustreben.

Grüße,
Dieter
20.09.2021 13:48 , Dieter Leimkötter
Abgesehen vom Gesamtmotiv sind die Wolkenschatten für mich ein echter Blickfang.
20.09.2021 18:20 , Steffen Minack
Herrlich dieser Blick auf die Küstenlandschaft.
20.09.2021 19:40 , Heinz Höra
Hochattraktiv. Und ich bringe bekanntlich auch die von Arne angesprochenen Emotionen für die Berge rechts mit. VG Martin
20.09.2021 20:03 , Martin Kraus
Als ich im Jahr 1986 dort war, war die Tour Madeloc mit dem Auto zu erreichen, aber damals für die Badetouristen an der Côte Vermeille eigentlich kein Ziel.
Auf eine Bewertung verzichte ich wegen der starken Bearbeitungsspuren, z.B.weißer Saum am Kamm zum Pic de Sailfort (Schreibung in meiner Karte). LG Wilfried
22.09.2021 11:58 , Wilfried Malz
Manch Kommentar lässt einen oft fragend zurück.
22.09.2021 14:41 , Hans-Jürgen Bayer
Hervorragender Bildaufbau! Der Hingucker sind für mich die schräg einfallenden Sonnenstrahlen in der Mitte.
24.09.2021 12:49 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100