Kleines Springkraut   2621
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Fuchsau bei Hersbruck (410 m)      by: Wilfried Malz
Area: Germany      Date: 10. 7. 2021
Von den drei in Deutschland verbreiteten Springkrautarten ist nur das gelbblühende Große Springkraut (Impatiens noli-tangere) heimisch. Das hier gezeigte, blassgelb blühende Kleine Springkraut (Impatiens parviflora) stammt aus Zentralasien und hat sich seit etwa 200 Jahren bei uns ausgebreitet. In Kahlschlägen in feuchten Wäldern kann es sich explosionsartig vermehren und alles überwuchern wie hier im Bild. Ansonsten nimmt es aber auch mit geringerem Lichtangebot vorlieb und ist auch im geschlossenen Wald zufinden. Die länglichen Samenkapseln der Springkräuter stehen unter Spannung und springen bei Berührung explosionsartig auf, womit sie ihre Samen in größere Entfernung von der Mutterpflanze befördern können.

Panoramateil: 7 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 65mm KB, 1/250 sec, f 8.

Comments

Die Samenverbreitung der Springkräuter ist jedenfalls sehr effizient. Es ist unglaublich, mit welcher Geschwindigkeit das rosafarben blühende drüsige Springkraut unsere Bachläufe entlangwandert.
2021/08/30 15:04 , Dieter Leimkötter
richtig, die Bemerkung über das rosafarbene Springkraut, das "zum Glück" nur einjährig ist. Kritisch sehe ich den Japanischen Knöterich, der sich extrem ausbreitet und nur sehr schwer zu bekämpfen ist. LG Alexander
2021/08/31 13:17 , Alexander Von Mackensen

Leave a comment


Wilfried Malz

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100